idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2006 12:45

Berufsstart in der FAL - 31 junge Menschen beginnen ihre Berufsausbildung im Umfeld der Forschung

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) 31 junge Menschen ihre Berufsausbildung begonnen. Die FAL bildet an ihren vier Standorten in Braunschweig, Celle, Mariensee und Trenthorst insgesamt in neun Berufen aus: Landwirt/in, Tierwirt/in, Biologielaborant/in, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Tischler/in, Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Feinwerkmechaniker/in und Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik. Außerdem gibt es in der FAL die Möglichkeit, die fachpraktische Zeit für die schulische Ausbildung zur landwirtschaftlich-technischen Assistentin bzw. zum landwirtschaftlich-technischen Assistenten zu absolvieren.


    Bilder

    Der FAL-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Weigel (rechts) begrüßt die 31 neuen Auszubildenden im Forum der FAL
    Der FAL-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Weigel (rechts) begrüßt die 31 neuen Auszubildenden im Foru ...
    Foto: FAL-PP
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Der FAL-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Weigel (rechts) begrüßt die 31 neuen Auszubildenden im Forum der FAL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).