idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2006 12:48

Eine Software für den Umweltschutz

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    TU-Wissenschaftler entwickeln interaktive Hilfe für Umweltmanagementsysteme

    Das Wissen über die eingesetzten Materialien und Energieflüsse ist in Unternehmen der Maschinenbauindustrie nicht nur aus gesetzgeberischer Sicht wichtig, es hilft auch Kosten zu sparen. "Daher ist es wichtig, ein Umweltmanagementsystem zu haben, dass die Anforderungen der Umweltgesetzgebung und der belieferten Betriebe kontrolliert. Doch wie ein solches System einrichten und handhaben? Mit Hilfe einer neuen Software, die an der TU Dresden in der Professur für BWL insbesondere Betriebliche Umweltökonomie entwickelt wurde, kann nun ein solches Managementsystem eingerichtet werden.

    Mit dem "EPM-KOMPAS" sollen Unternehmen in acht Schritten ihre Umweltleistung steuern und beeinflussen. So sollen Umweltziele festgelegt werden, Maßnahmen bewertet und Berichte für Behörden verfasst werden. "Zusätzlich ist auch eine Erfolgskontrolle und Recherche in der Datenbank möglich", so Dipl.-Kffr. Susann Kaulich, Mitarbeiterin im Projektteam. Die Unternehmen können dabei selbst entscheiden, ob sie eine aktive oder passive Umweltpolitik einsetzen wollen. Eine integrierte Fallstudie erleichtert den Einstieg in die Arbeit mit dem System.

    Die Software ist zusammen mit dem Buch "Leistung und Erfolg im betrieblichen Umweltmanagement - Die Software EPM-KOMPAS als Instrument für den industriellen Mittelstand zur Umweltleistungsmessung und Erfolgskontrolle" im Eul-Verlag erhältlich.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Edeltraud Günther, Professur für BWL insbesondere Betriebliche Umweltökonomie
    Tel.: 0351 463-34313
    E-Mail: bu@mailbox.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eul-verlag.de/pdf-wz/3899364627.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).