idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2006 09:33

BMBF fördert Medizintechnik damit Blinde sehen und Taube hören

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Menschen erlangen Fähigkeiten und Sinne zurück - 20 Millionen Euro Initiative

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Entwicklung moderner Prothesen und anderer Hilfsmittel in den kommenden drei Jahren mit 20 Millionen Euro. Gefördert würden Forschungsprojekte, mit denen Menschen verloren gegangene Fähigkeiten und Sinne zurück erlangen könnten, teilte das Ministerium am Montag in Berlin mit.

    Die geförderte Medizintechnik erstreckt sich von der Gehhilfe, über die Neuroprothese bis hin zur Mensch-Maschine Schnittstelle. Diese setzt menschliche Gedanken in mechanische Bewegungen um. Bewerben können sich Forschungsverbünde aus Wissenschaft und Industrie. Gedacht ist dabei auch an die Beteiligung von Patienten- und Behindertenorganisationen.

    Die Initiative "Innovative Hilfen für die Rehabilitation und für Behinderte" baut auf die jüngsten Erfolge geförderter BMBF-Projekte auf. So kann etwa Blinden mit einem Retina-Implantat ein Teil ihres Seh-vermögens zurück gegeben werden. Herzstück der Entwicklung ist ein Silizium-Chip mit winzigen Fotosensoren. Sie werden durch eine elektronische Schaltung gesteuert, die Impulse über den Sehnerv an das Gehirn weitergibt. In einem weiteren Projekt wurde Gehörlosen mit einer Innenohrprothe-se, dem so genannten Cochlea-Implantat, ein Hörempfinden wieder geben. Dieses ermöglicht das Verstehen von Sprache.


    Weitere Informationen:

    http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/1340.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).