idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.08.2006 12:06

Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Die Fraunhofer-Allianz Vision beschäftigt sich 2006 schwerpunktmäßig mit der Inspektion von Oberflächen. Das "Jahr der Oberflächenprüfung" endet mit dem Seminar "Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung". Das Seminar mit Praktikum findet statt am 7. und 8. Dezember 2006 beim Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern.

    Oberflächeneigenschaften messen

    Bildverarbeitungssysteme unterstützen die Qualitätssicherung und sind heute aus der Fertigung nicht mehr weg zudenken. Hohe Prüfgeschwindigkeit verbindet sich mit objektivierbarer und gleichbleibender Zuverlässigkeit, die mit anderen Methoden der Qualitätskontrolle kaum zu erreichen ist.

    Die Inspektion von Oberflächen ist ein traditionelles Arbeitsgebiet der industriellen Bildverarbeitung und bewährt sich seit vielen Jahren in mannigfachen Anwendungen. Die Fortschritte der Technik ermöglichen nicht nur ständig höhere Prüfgeschwindigkeiten und kompaktere Bauweisen, sondern auch die Erfassung zusätzlicher Oberflächeneigenschaften. So können nicht nur zweidimensional aufgenommene Texturen ausgewertet werden, die neuen Verfahren ermöglichen auch die dreidimensionale Vermessung der Oberflächentopologie im Nanometerbereich. Darüber hinaus gelingt die schnelle Bewertung der Farbe oder Musterung einer Oberfläche.

    Nach wie vor ist ein Bildverarbeitungssystem für die meisten Anwendungen kein Produkt von der Stange, sondern verlangt anwendungsspezifische Anpassung. Das Seminar will den Teilnehmern daher einen Einblick in den Stand der Technik im Bereich der Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen vermitteln. Die Teilnehmer sollen Möglichkeiten und derzeitige Grenzen der automatischen Oberflächenprüfung kennen lernen, um hieraus Leitlinien für die eigene Investitionsplanung ableiten zu können.

    Seminar-Konzeption

    Das Seminar setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen. Am ersten Tag werden Grundlagen der Bildverarbeitung und der Inspektion von Oberflächen behandelt und praktische Anwendungsfälle beschrieben, wobei sich die Vorträge an verschiedenen Typen von Oberflächen und Oberflächen-Fehlern orientieren.

    Block 1: Einführung und Grundlagen
    Block 2: Funktionale Oberflächen, Mikrostrukturen, Rauigkeit
    Block 3: Oberflächen mit Geometrie- oder 3-D-Defekten
    Block 4: Farbige und texturierte Oberflächen

    Am zweiten Tag stehen im Rahmen des Praktikums unterschiedliche Prüfsysteme zur Verfügung, an denen in kleinen Gruppen persönliche Erfahrungen gewonnen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, in Absprache mit der Seminarleitung eigene Musterteile mitzubringen und im Rahmen des Seminars untersuchen zu lassen. Die Teile müssen spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn vorliegen.

    Organisatorische Daten:

    Titel:
    Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung
    Datum:
    Donnerstag, 7. Dezember 2006, 9:00 - 18:00 Uhr
    Freitag, 8. Dezember 2006, 9:00 - 16:00 Uhr
    Ort:
    Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
    Fraunhoferplatz 1, 67663 Kaiserslautern
    Gebühr: 980 EUR
    Internet: http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/events/79.html

    Anmeldung/weitere Infos:

    Fraunhofer-Allianz Vision
    Regina Fischer M. A.
    Am Wolfsmantel 33
    91058 Erlangen
    Telefon: +49 9131 776-530
    Fax: +49 9131 776-599
    E-Mail: vision@fraunhofer.de
    http://www.vision.fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/events/79.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/122.html - Text-Download für Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).