idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.08.2006 16:01

Zwischen Tradition und Moderne, 31. August 2006 im Alten Rathaus, Hattingen

Gabriele Farr-Rolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (ILS NRW)

    Zukunftsfähige Stadtentwicklung in historischen Stadt- und Ortskernen. Auftaktveranstaltung zum Kooperationsprojekt zwischen ILS NRW / Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Städtebau und Bauleitplaung / Arbeitsgemeinschaft der historischen Stadt- und Ortskerne des Landes NRW / Stadt Hattingen.

    Unsere Städte und Gemeinden werden in den kommenden Jahren auf die Auswirkungen des demographischen und sozioökonomischen Wandels reagieren müssen. Schrumpfungsprozesse beeinflussen in zunehmendem Maße die Aufgaben der städtebaulichen Entwicklungsplanung. Einen nachhaltigen Entwicklungsprozess werden die Städte und Gemeinden haben, die die Stärken ihrer Quartiere und Zentren erkennen und in eine tragfähige Zukunftsvision einbringen.
    In Nordrhein-Westfalen gibt es zahlreiche Städte und Gemeinden mit gut erhaltenen historischen Ortskernen. Unter zunehmend schwierigen ökonomischen Voraussetzungen müssen Kommunen Konzepte erarbeiten, die den Erhalt der Gebäudesubstanz unter Berücksichtigung zeitgemäßer Bedürfnisse der Bewohner sowie des Denkmalschutzes sichern sollen. Diese Aufgabe ist nicht immer leicht, stellt aber auch Chancen dar: Die historische Bausubstanz der Stadt- und Ortskerne als baukulturelles Erbe bieten einen über Jahrhunderte gewachsenen Lebensraum mit zahlreichen identitätsstiftenden Elementen.
    Auf diese Herausforderung reagiert das ILS NRW mit einer Initiative, die im Rahmen der Projektgruppe "Historische Stadt- und Ortskerne und Denkmalpflege" an ausgewählten historischen Stadtkernen die derzeitige Situation analysiert und darus Konzepte für zukünftige Entwicklungsmodelle ableiten will. In dem Kooperationsprojekt wurden Projektbausteine entwicklet, die für die Stadt Hattingen Chancenpotenziale aufzeigen und Lösungswege darstellen sollen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ils-veranstaltungen.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).