idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2006 10:05

Sammlung "Leuchte" in der Universitätsbibliothek

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Handschriften im Wert von 500 000 Euro kommen nach Freiburg

    Die Sammlung Leuchte, die wohl umfangreichste private Sammlung deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (9.-16. Jahrhundert), geht in den Besitz der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über. Dr. Hans-Jörg Leuchte, Berlin, wird seine Sammlung am

    17. August 2006 um 14.00 Uhr
    im Konferenzraum der UB, 3. OG,

    offiziell der Universitätsbibliothek übergeben. Bei der Übergabe anwesend sind der Rektor der Universität, Professor Dr. Wolfgang Jäger, Professor Dr. Hans-Jochen Schiewer, Direktor des Instituts für Deutsche Sprache und Ältere Literatur, sowie Bärbel Schubel, Leitende Direktorin der Universitätsbibliothek.

    Die Handschriften werden in der UB erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Land Baden-Württemberg konnte die Sammlung dank des Entgegenkommens des Sammlers für 300.000 Euro erwerben. Der Begriff Handschrift ist weit gefasst und umschließt auch Handgeschriebenes in Briefform und rechtsgeschichtliche Quellen. Die Spannweite reicht von den "Offenbarungen" der Züricher Dominikanerin Elsbeth von Oye bis zu einem bislang unbekannten Text eines "Weltgerichtsspiels" aus dem 14. Jahrhundert. Zu den bemerkenswerten Stücken der Sammlung zählen ein "Processionale" aus dem Straßburger Reuerinnenkloster nach 1489, ein "Gesangbuch" aus dem Dominikanerinnenkloster Engelthal um 1504, eine Handschrift mit dem "Alexanderroman" des Münchner Arztes und Unternehmers Johannes Hartlieb sowie die Übersetzung eines Fürstenspiegels mit sternkundlich-alchemistischer Umrahmung aus der Feder einer schwäbischen Nonne.

    Die Sammlung Leuchte soll im kommenden Sommer ausgestellt werden. Die Ausstellung wird von einer Ringvorlesung zu "Freiburger Bücher(-Geschichten)" begleitet werden, die das Mittelalterzentrum anlässlich des 550jährigen Bestehens der Universität veranstaltet.

    Kontakt:
    Bärbel Schubel
    Leitende Direktorin der Universitätsbibliothek
    Tel.: 0761 203 3901
    E-mail: schubel@ub.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).