idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2006 14:37

Spitzenstücke deutscher Literatur des Mittelalters

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ausstellung der Universitätsbibliothek Erfurt vom 22.8. bis 13.10.2006

    Die Universitätsbibliothek Erfurt zeigt vom 22. August bis 13. Oktober 2006 mittelalterliche Handschriften und Fragmente, die zu den wertvollsten literarischen Zeugnissen des deutschsprachigen Mittelalters gehören. Unter dem Titel "bescheidenheit - Deutsche Literatur des Mittelalters in Eisenach und Erfurt" präsentiert die Schau 45 hochrangige Stücke aus der Erfurter Bibliotheca Amploniana und der Forschungsbibliothek Gotha sowie aus Bibliotheken und Archiven in Berlin, Coburg, Hamburg, Jena, Kassel, Weimar und Zeitz.

    "Die Ausstellung ist ein gelungenes Beispiel für die produktive Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Bibliothek", so Christiane Schmiedeknecht, Direktorin der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha. Idee, Konzeption und Katalog stammen von Dr. Christoph Fasbender, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Jena und langjähriger Nutzer der Erfurter Bibliotheca Amploniana. Fasbender entdeckte bei der Ausstellungsvorbereitung mehrere bislang völlig unbekannte Stücke, die nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. "Das Bruchstück eines Textes aus dem Sagenkreis um König Artus, der so genannte ,Wigelis' des Dietrichs von Hopfgarten, ist "für die Literaturgeschichte Thüringens im Mittelalter eine echte Sensation", so Fasbender. "Außerdem entdeckten wir, dass Fragmente der im Mittelalter überaus erfolgreichen "Kaiserchronik", die sich in der Universitätsbibliothek Erfurt befinden, mit weiteren Stücken aus einem Hamburger Band einmal eine gemeinsame Handschrift bildeten. Der Band wurde wohl in der Buchbinderei des Erfurter Kartäuserklosters zerschnitten."

    Die Ausstellung bildet den Auftakt zum Kolloquium "Mittelalterliche Sprache und Literatur in Eisenach und Erfurt" im Erfurter Augustinerkloster zu Ehren von Prof. Rudolf Bentzinger, ehemaliger Professor für Germanistische Sprachgeschichte an der Universität Erfurt. Sie stellt, wie das Kolloquium, zwei wichtige Zentren literarischer Produktion im mittelalterlichen Thüringen vor: den Hof der Landgrafen in Eisenach, an dem die Ritterkultur um 1200 blühte, und die Stadt Erfurt, in der Frömmigkeit, Handel und Bildung vor allem seit dem 14. Jahrhundert einen Aufschwung nahmen. Beide Zentren zusammen bieten einen repräsentativen Querschnitt durch die mittelalterliche Literatur Thüringens, in der Ritter- und Abenteuerromane sowie geistliche Dichtung, Verwaltungs- und Schultexte neben einander stehen.

    Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr im Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek zu sehen. Der Eintritt ist frei. Interessenten für Führungen melden sich unter Tel. 0361/7375880 an. Der farbenprächtige Katalog kann an der Kasse der Bibliothek oder über bibliothek.gotha@uni-erfurt.de bezogen werden und kostet 11 Euro.

    Eröffnung der Ausstellung: 21. August 2006, 17.30 Uhr

    Einladung zum Pressegespräch mit Präsentation der Handschriften:
    Freitag, 18. August 2006, 9.00 Uhr, Universitätsbibliothek Erfurt

    Anwesend sein werden: Christiane Schmiedeknecht/ Direktorin der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha; Dr. Christoph Fasbender/ Universität Jena und Initiator der Ausstellung; Thomas Bouillon/ Referent der Sondersammlung der Universitätsbibliothek Erfurt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).