idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2006 14:42

Berufsbegleitende Weiterbildung: neue Zertifikatsstudiengänge der FERN-UNIVERSITÄT EDUCATIS

Prof. Dr. Konstantin Theile Pressestelle
educatis Universität

    Die Graduate School of Management der Universität Educatis bietet neu insgesamt zehn internetbasierte Zertifikatsstudiengänge für die berufsbegleitende Aus- und Fortbildung an. Jedes Programm deckt die jeweils zentralen Bereiche der Fachrichtung ab. Die Studierenden können ihren Studienplan zeitlich frei gestalten, bearbeiten die Seminare im eCampus und werden dabei von Tutoren und Tutorinnen unterstützt. Die Studiengebühren der Zertifikate betragen insgesamt 2500 Euro.

    Die Graduate School of Management der Schweizer Universität Educatis bietet neue Zertifikatsstudiengänge im Fernstudium an, wodurch dem Bedürfnis einer themenspezifischen Aus- und Weiterbildung Rechnung getragen wird. Es wurden folgende sieben Studiengänge neu aufgenommen:

    - Zertifikat in Internationalem Management
    - Zertifikat Marketing (Grundlagen)
    - Zertifikat Marketing (Vertiefung)
    - Zertifikat in Rechnungswesen
    - Zertifikat in Personalmanagement und Organisation
    - Zertifikat in Unternehmensgründung I (Grundlagen)
    - Zertifikat in Unternehmensgründung II (Vertiefung)

    Sie ergänzen optimal die bisher angebotenen Zertifikatsstudiengänge "Unternehmensführung", "Unternehmensführung für Mediziner" und das "Freie Zertifikat", bei dem die Studierenden die Lehrpläne frei wählen können.

    Die Onlineseminare werden im eCampus der Universität Educatis mit der Unterstützung der Tutoren absolviert. Es bestehen keine Zulassungsbeschränkungen. Die Studierenden können jederzeit beginnen und ihren persönlichen Studienplan, auch das Schreiben der Klausuren, flexibel ihren Lebensumständen anpassen. Die Studiengebühren betragen insgesamt 2500 Euro.

    Weitere Informationen zu den Zertifikatsstudiengängen:

    (1) Das "Zertifikat in Internationalem Management" richtet sich an Führungskräfte, deren Aufgabenbereich sich auf internationale Märkte und Partnerschaften erweitert.

    (2) Das "Zertifikat Marketing (Grundlagen)" spricht Interessenten an, die sich eine fundierte Grundlage im Bereich des Marketing verschaffen wollen.

    (3) An die Grundlagen schließt das "Zertifikat Marketing (Vertiefung)" an, das weitere Themen des Marketings behandelt.

    (4) Das "Zertifikat in Rechnungswesen" führt kompakt, fundiert und auf akademischem Niveau in die Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesens ein.

    (5) Das "Zertifikat in Personalmanagement und Organisation" fokussiert auf die unternehmensinternen Bereiche des Human Resource Management und der Organisation von Unternehmen.

    (6) Mit dem "Zertifikat in Unternehmensgründung I" (Grundlagen) wird das notwendige betriebswirtschaftliche Rüstzeug für die Gründung und Führung eines Unternehmens vermittelt.

    (7) Das "Zertifikat in Unternehmensgründung II" (Vertiefung) setzt auf den Grundlagen auf und vermittelt Fachwissen in weiteren wichtigen Themenbereichen.

    (8) Das "Zertifikat in Unternehmensführung", welches seit drei Jahren angeboten wird, bietet eine solide Grundausbildung in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern.

    (9) Für Ärzte oder Führungskräfte im Gesundheitswesen wurde das "Zertifikat in Unternehmensführung für Mediziner" entwickelt. Es bietet eine fundierte Grundausbildung in den betriebswirtschaftlichen Basisthemen.

    (10) Im "Freie Zertifikat" kann der Interessent sich sein individuelles Programm selbst zusammenstellen und persönliche Schwerpunkte setzen.

    Die Zertifikats-Studienleistungen, welche nach dem ECTS bewertet werden, werden für weiterführende Master-Studiengänge (MBA, MSc) der Universität anerkannt, wobei bestimmte Aufnahmebedingungen für diese Master-Studiengänge gelten.


    Weitere Informationen:

    http://www.educatis.ch - Homepage
    http://www.educatisgsm.de/Zertifikats-Studien.42.0.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).