Das neue interdisziplinäre Graduiertenkolleg 1240 "Nanotronics - Photovoltaik und Optoelektronik aus Nanopartikeln" der Universität Duisburg-Essen (UDE) nimmt seine Arbeit auf. An dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit über 3,2 Millionen Euro geförderten Promotionsprogramm sind sieben Hochschullehrer der UDE aus der Physik, der Elektrotechnik und dem Maschinenbau beteiligt. Das Graduiertenkolleg kooperiert eng mit dem Science to Business Center Nanotronics des Spezialchemiekonzerns Degussa und bildet bis Ende 2010 acht besonders qualifizierte Stipendiaten aus.
Liebe Redaktion,
zum Start des neuen Graduiertenkollegs möchten wir Sie herzlich einladen:
Montag, 14. August, 14.30 Uhr,
Gebäude MB, Raum 229,
Mülheimer Str./Lotharstraße,
47057 Duisburg.
Ihre Gesprächpartner sind:
o Prof. Dr. Hasselbrink, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs, Transfer
o Prof. Dr. Markus Winterer, Sprecher des Graduiertenkollegs
o Prof. Dr. Gerd Bacher, stellvertretender Sprecher des Graduiertenkollegs
o Dr. Johannes Averdung, Forschung- und Entwicklungsmanager, Degussa Science to Business Center Nanotronics
o Dr. Martin Trocha, Projektmanager, Degussa Science to Business Center Nanotronics
o Ekatherina Neshataeva, Studentin der Elektrotechnik und Stipendiatin des Graduiertenkollegs
Hinweis für Ihre Fotografen: Um 15.15 Uhr besteht die Möglichkeit, die Gruppe im Labor Gebäude MA, Raum 348, zu fotografieren.
Mit freundlichem Gruß
Ulrike Bohnsack
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
regional
Forschungsprojekte, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).