idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2006 21:56

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen am 15. und 16. September in Berlin

Antonia Peters Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.

    Am 15. und 16. September veranstaltet die Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Psycholgie ihre 10. Jahrestagung in Berlin.
    Ort: Campus Berlin-Adlershof der Humboldt-Universität Beriln, Rudower Chaussee 18 und 26, 12489 Berlin.

    Unter dem Motto "Zwangs- und Zwangsspektrumsstörungen, Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis", erwartet die Besucher ein umfagreiches Programm zu Forschung und Behandlungsmöglichkeiten der Zwangsstörung.
    Neben Vortägen, Symposien und Workshops zu Zwangsstörungen im engeren Sinne, bietet die Tagung auch zahlreiche Beiträge zu Zwangsspektrumsstörungen wie z.B. der Trichotillomanie und dem Tourette-Syndorm.
    Alle Informationen zur Tagung finden Sie im Internet unter:


    Weitere Informationen:

    http://www.dgztagung2006.hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).