idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2006 13:36

Neuer Webauftritt des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr bewährt sich

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Kontinuierliche Steigerung der Zugriffszahlen zeigt das Interesse der kleinen und mittleren Unternehmen am Angebot zum Thema E-Business

    (Darmstadt, den 07. August 2006) Der neue Auftritt des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) bewährt sich als wichtige Informationsplattform für Mittelstand und Handwerk. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Initiative informiert auf www.ec-net.de kostenlos und anbieterneutral über verschiedene Themen des E-Business. Zum weiteren Service zählen ein zentraler Veranstaltungskalender, eine Dienstleister-Datenbank und die Möglichkeit zu zahlreichen Downloads von Materialien.

    Bis Ende Juli 2006 haben bereits über 104.000 Besucherinnen und Besucher die Webseite www.ec-net.de aufgerufen. Damit konnte sie bereits nach 6 Monaten 72% aller Zugriffe erreichen, die in den 12 Monaten davor zu verzeichnen waren. Der völlig neu gestaltete Auftritt ist seit Februar dieses Jahres online.

    Angebot von http://www.ec-net.de
    Aus 5 Themenbereichen des E-Business können Nutzerinnen und Nutzer derzeit auswählen und sich zum Einstieg Informationen abrufen:

    o Beschaffung und Märkte
    o Kundenbeziehung und Marketing
    o Logistik
    o Netz -und Informationssicherheit
    o Kooperationen

    Weiterführende Links, Literaturhinweise und Materialien zum Download runden das Angebot ab. Ebenfalls als Download mit Bestellmöglichkeit wird der Infoletter zum E-Business "ef@cts" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) angeboten. Der monatliche Newsletter des NEG informiert zudem über aktuelle Entwicklungen. Einen echten Nutzen haben Unternehmen vom zentralen Terminkalender auf der Webseite. Er zeigt gebündelt alle Veranstaltungstermine aus den 25 regionalen Kompetenzzentren sowie dem Branchenzentrum für den Handel im NEG. Adressen und Ansprechpersonen in den Regionen sind ebenfalls abrufbar.

    Entwicklung der Webseite
    Seit dem Start der Fördermaßnahme 1998 hat sich www.ec-net.de ständig weiterentwickelt. Insgesamt drei Mal wurden sowohl Design als auch Service-Angebote an die Bedürfnisse des Mittelstands angepasst. Dessen Interesse an Online-Informationen ist ungebrochen. Dies zeigen auch die Ergebnisse einer Umfrage, die das NEG in 2005 durchgeführt hat. Dort haben 2/3 der fast 3.400 befragten Unternehmen angegeben, dass Informationswebseiten für sie sehr wichtig sind.

    Die ständig gestiegenen Zugriffszahlen auf die Webseite zeigen, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen mittlerweile das Angebot des NEG kennen und in Anspruch nehmen. Die Nachhaltigkeit der Fördermaßnahme zeigt sich auch in der Betrachtung über mehrere Jahre hinweg. Von 2001 bis 2005 konnten die Zugriffe jährlich um 63 Prozent durchschnittlich gesteigert werden.

    Ausblick
    In diesem Jahr sind zahlreiche Aktivitäten des Netzwerks in der Öffentlichkeit zu verzeichnen: zum Beispiel die Veranstaltungsreihe "Kunden finden - Kunden binden. Erfolgreiche Webseiten für Handwerk und Kleinunternehmen" mit 30 Terminen (April bis November 2006); oder auch das "Forum Mittelstand" im Rahmen der CeBIT 2006 (Messestand und geführte Besuchertouren zu Themen des E-Business) sowie in München jeweils die Präsenz auf der Internationalen Handwerkmesse (Frühjahr) und der Messe SYSTEMS (Herbst).

    Pressekontakt
    Kerstin Knöll
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
    Projektträger im DLR, Neue Medien in der Wirtschaft/ IT-Anwendungen
    Dolivostraße 15, D - 64293 Darmstadt
    Tel.: +49 (0) 6151 / 869 4736
    Fax: +49 (0) 6151 / 869 740
    http://www.pt-dlr.de/pt
    http://www.ec-net.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ec-net.de
    http://www.pt-dlr.de/pt


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).