idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2006 15:15

Humboldtianer zu Gast in 14 deutschen Städen

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Internationale junge Spitzenwissenschaftler reisen quer durch Deutschland

    Rollendes Netzwerk: 190 Humboldt-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus 48 Nationen in Reisebussen unterwegs

    Hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind vom 14. bis 26. August in 14 Städten zu Gast. Sie sind jung, talentiert und kommen aus allen Regionen der Welt. Sie forschen mit Humboldt-Forschungsstipendien an selbst gewählten Universitäten oder Forschungseinrichtungen in Deutschland in den unterschiedlichsten Disziplinen. Seit heute reisen sie quer durch die Republik und besuchen die folgenden Städte: Bamberg, Berlin, Bonn, Bremen, Dresden, Hamburg, Leipzig, Mittenwald, München, Münster, Rostock, Weimar, Wismar und Würzburg. Vom 14. bis 25. August werden die Stipendiaten in verschiedenen Reisegruppen bei der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn Station machen.

    Die Studienreise dient nicht nur dazu, den jungen Forschern Deutschland zu zeigen, sondern sie ist immer wieder auch Ausgangspunkt für langjährige wissenschaftliche und freundschaftliche Kontakte zwischen Wissenschaftlern aus den verschiedensten Kulturkreisen, die oft ein Leben lang halten. Dieses weltweite interdisziplinäre Netzwerk der Spitzenwissenschaft ist ein Markenzeichen der Humboldt-Stiftung.

    Achtung Journalisten: Befragen Sie die Humboldt-Stipendiaten zum Forschungsstandort Deutschland. Wie attraktiv ist die deutsche Forschungslandschaft für ausländische Spitzenwissenschaftler? Wie nehmen die Humboldtianer Deutschland wahr? Welche Erfahrungen haben sie gemacht, und welche Eindrücke nehmen sie mit zurück in ihr Heimatland? Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews.

    Pressekontakt:
    Antonia Petra Dhein und Richard Sporleder
    Tel: +49 (0)228 833-257 und -172; Fax: -441; E-Mail: presse@avh.de

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 1.800 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit rund 22.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in 130 Ländern - unter ihnen 40 Nobelpreisträger.


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/presse - Hintergrundinformationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).