idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2006 17:27

Bilanzieren und Fordern - Europäische Konferenz erarbeitet Greifswalder Resolution

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Einladung zum Pressegespräch

    Zum Beginn der 5. Europäischen Konferenz der ökologischen Renaturierung wollen Experten am Dienstag, dem 22. August 2006, einen Überblick über das Anliegen der Tagung geben und erste Zwischenergebnisse vorstellen (siehe Termin). Dabei soll auf die desaströse Situation der Ökosysteme der Welt sowie die Aufgaben und Chancen der ökologischen Restauration (Renaturierung) aufmerksam gemacht werden.

    In einer Greifswalder Resolution, die zum Abschluss der Konferenz verabschiedet wird, sollen Schritte für Politik und Wissenschaft aufgezeigt werden, um den heutigen und noch bevorstehenden Herausforderungen zu begegnen.

    Vom 21. bis zum 25. August 2006 werden auf der Konferenz "Der Landnutzungswandel in Europa als Aufgabe für die Renaturierung von Ökosystemen - ökologische, ökonomische und ethische Dimensionen" rund 350 Teilnehmer aus 42 Nationen an der Universität Greifswald erwartet. Dabei wird der Träger des Alternativen Nobelpreises, Prof. Dr. Michael Succow, letztmalig offiziell als Universitätsprofessor auf einer internationalen Konferenz in Erscheinung treten.

    Wann?
    Dienstag, 22. August 2006, um 11.00 Uhr

    Wo?
    Dom St. Nikolai, Turmsaal, Greifswald

    Gesprächspartner
    Prof. Dr. Michael Succow, Uni Greifswald, Arbeitsgruppe (AG) Geobotanik und Landschaftsökologie
    Dr. Rudy van Diggelen, Uni Groningen, Niederlande, Vorsitzender von SER Europe (Society for Ecological Restoration)
    PD Dr. Hans Joosten, Uni Greifswald, AG Moor- und Paläoökologie; Generalsekretär der Internationalen Moorschutzorganisation (IMCG - International Mire Conservation Group)
    Prof. Dr. Stefan Zerbe, Uni Greifswald, AG Geobotanik und Landschaftsökologie
    Dr. Tiemo Timmermann, Uni Greifswald, AG Geobotanik und Landschaftsökologie

    Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Institut für Botanik und Landschaftsökologie
    Dr. Tiemo Timmermann
    Grimmer Straße 88, 17487 Greifswald
    T +49 3834 86-41 12
    F +49 3834 86-41 14
    E tiemo@uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de/SER2006/index.html
    http://www.botanik.uni-greifswald.de/
    http://www.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).