idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 10:28

Mit Hochschulzertifikat zum Facility Manager: Weiterbildung der FH Nürnberg bietet Top-Ausbildung für Praktiker

Elke Zapf M.A. Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Parallel zum erfolgreichen Masterstudiengang Facility Management (FM), der im kommenden Herbst in die dritte Runde geht, startet ein Zertifikatstudiengang Facility Management. Angeboten wird auch er gemeinsam von Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule und Verbund IQ gGmbH, einem auf den Bedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierten Weiterbildungsanbieter. Der Zertifikatstudiengang richtet sich speziell an praxiserprobte Techniker und Spezialisten in FM-Abteilungen.

    Der berufsbegleitende Zertifikatstudiengang zum Facility Manager an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg beginnt am 26. Oktober 2006. Die Dauer beträgt rund zwölf Monate. Gegenüber dem bewährten Masterstudiengang ist das Zertifikatstudium damit um ein halbes Jahres kürzer.

    Diese verkürzte Dauer begründet Verbund IQ als Veranstalter damit, dass das Zertifikatstudium sich speziell an berufserfahrene Entscheider und Praktiker im Facility Management richtet, die ihr Dienstleistungsangebot aufwerten und ihr praxiserprobtes Know-how auf akademisches Niveau stellen möchten. Im Vordergrund des Zertifikatstudiengangs steht die Ergänzung von profundem Erfahrungswissen durch theoretische Erkenntnisse.

    Damit die Studierenden Beruf, Familie und Studium sinnvoll in Einklang bringen können, kombiniert der Zertifikatstudiengang Facility Management die Vorteile eines Präsenzstudiums mit denjenigen eines Fernlehrgangs. Die acht Präsenzphasen des Studiengangs finden jeweils freitags und samstags statt, gelegentlich auch donnerstags. Die Dozenten - Professoren der Fachhochschulen Nürnberg und München und Lehrbeauftragten aus der Wirtschaft - vertiefen in den Präsenzphasen die Inhalte der Lehrbriefe. Diese werden von den Studierenden im Vorfeld selbstständig erarbeitetet. Mit der Ausarbeitung einer Fallstudie, die dem beruflichen Alltag der Teilnehmer entspringen kann und das neu erworbene Wissen umsetzt, schließt der Zertifikatstudiengang.

    Inhalte des berufsbegleitenden Zertifikatstudiengangs Facility Management, sind unter anderem Qualitätsmanagement, technische und kaufmännische Grundlagen, Projektieren/Planen/Baurecht, CAFM, technisches Gebäudemanagement, kaufmännischer Gebäudebetrieb und infrastrukturelle Dienste. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erhalten die Teilnehmer ein Hochschulzertifikat.

    Gegenüber dem Masterstudiengang müssen die Teilnehmer nicht unbedingt einen Hochschulabschluss vorweisen, um den Zertifikatstudiengang Facility Management belegen zu können. Aufnahmebedingung für den Zertifikatstudiengang sind entweder eine erfolgreich abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum technischen Meister oder zum Techniker und mehrjähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet Facility Management. Als alternative Voraussetzung gilt ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung. Über die Anerkennung der einzelnen Studienvoraussetzungen entscheidet eine Prüfungskommission der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule.

    In der Studiengebühr von 4.960 Euro sind enthalten: Die Lehrveranstaltungen in der Regelstudienzeit, Gebühren für die erstmalige Prüfung, sämtliche von Verbund IQ gestellten Studienunterlagen sowie Getränke und Pausensnacks.
    Die Studiengebühr kann auf Wunsch in 12 Monatsraten à 424 Euro bezahlt werden (Gesamtpreis: 5.088 Euro).

    Der Zertifikatstudiengang Facility Management beginnt - wie auch der Masterstudiengang Facility Management - am 26. Oktober und endet am 12. September 2007 (Masterstudiengang: März 2008). Anmeldeschluss für beide Studiengänge ist der 30. September 2006.

    Eine Informationsveranstaltung zum Studienangebot Facility Management findet am 16. September 2006 an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg statt. Anmeldeunterlagen und weiterführendes Informationsmaterial erhalten Interessenten bei: Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/424599-13, bernd.gorny@verbund-iq.de


    Weitere Informationen:

    http://www.verbund-iq.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).