idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 12:11

Landschaftspraktikum für Nachhaltigkeit

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    (von Jenny Sterzing)

    Auf Einladung des Geographischen Institutes der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW) nahmen Landschaftsarchitekturstudenten der FH Erfurt zusammen mit Studierenden und Aspiranten von den Hochschulen Wien und Hannover zum Ende des Sommersemesters 2006 an einem 3-wöchigen Landschaftspraktikum in Russland teil. Lehrziel war es zu vermitteln, wie unterschiedlich empfindlich verschiedene Naturlandschaften auf menschliche Einwirkungen wie Bergbau, Landwirtschaft und Touris-mus reagieren. Zu den Exkursionszielen gehörten ein Besuch der Halbinsel Kolski an der Barentsee, Moskau und seine Umgebung, Belgorod an der Grenze zur Ukraine, Astrachan an der Wolgamündung und Maykop Nordwestkaukasus.

    Die Veranstaltung war offizieller Bestandteil des von der Europäischen Kommission geförderten Tempusprojektes ABNUN - Ausbildung als Basis für nachhaltige Umweltnutzung - unter der Leitung der Uni Hannover. Das Vorhaben diente der Einführung der Studienfächer Ingenieurbiologie und Landschaftsplanung in den grundständigen Studiengängen Forstwirtschaft und Landschaftsbau an der TU Maykop und im Weiterbildungsstudiengang des Geographischen Institutes in Moskau. Beide Ziele konnten innerhalb der zweieinhalbjährigen Projektlaufzeit verwirklicht werden.

    Auf der offiziellen Abschlussveranstaltung des Projektes am 3. August in Maykop wurden neben den Fachvorträgen russischer Wissenschaftler von gemischten Studentengruppen ausgewählte Probleme der besichtigten Landschaften vorgestellt und ingenieurbiologische bzw. landschaftsplanerische Lösungsansätze diskutiert.

    Nach dem erfolgreichen Projektabschluss wird eine weitere enge Zusammenarbeit der beteiligten Hochschulangehörigen bei zukünftigen Ausbildungs- und Forschungsprojekten angestrebt.

    Kontakt: Prof. Rolf Johannsen (FB Landschaftsarchitektur und Gartenbau der FH Er-furt), Tel. 0361/ 6700-263, johannsen@fh-erfurt.de


    Bilder

    In der Wiesensteppe bei Belgorod, nahe der Ukraine.
    In der Wiesensteppe bei Belgorod, nahe der Ukraine.
    FHE/ privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    In der Wiesensteppe bei Belgorod, nahe der Ukraine.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).