idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 12:44

Presseeinladung: Internationale Java-Konferenz an der Universität Mannheim

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    sie sind kompliziert, aber ohne sie wären Computer nutzlos: Programmiersprachen wie Java, mit der sich rund 50 internationale Wissenschaftler im Rahmen einer Konferenz an der Universität Mannheim beschäftigen werden. Die "International Conference on Principles and Practices of Programming in Java", die von Mittwoch, 30. August bis Freitag, 1. September stattfindet, wird von Professor Dr. Martin Schader, Dr. Ralf Gitzel und Dr. Markus Aleksy vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik III organisiert. Im Rahmen der Konferenz werden nicht nur die Eigenschaften der aktuellen Sprachversion diskutiert, sondern auch Vorschläge für zukünftige Änderungen oder Varianten vorgestellt. Weitere Schwerpunkte der Konferenz sind Vorträge zu aktuellen Anwendungsgebieten und zu neuen didaktischen Techniken zur Vermittlung der Sprache Java im universitären Umfeld.

    Zur Eröffnungsveranstaltung der International Conference on Principles and Practices of Programming in Java am Mittwoch, 30. August um 8:30 Uhr im Ostflügel der Universität, Raum O 163, lade ich Sie herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Achim Fischer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).