idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 14:31

Käfer beim Fressen belauscht

Stefanie Hahn Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Wo Schädlinge hörbar knabbern: Exponat der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft im Exploratorium Potsdam

    Potsdam (15.08.06) Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) präsentiert ab 8. September bei der Sonderausstellung "Klangwelten" im Exploratorium Potsdam (Wetzlarer Str. 46) ein "knabberndes" Exponat. Der Kornkäfer zählt zu den Vorratsschädlingen. Sein Nachwuchs ist unersättlich und weiß sich zu verstecken. In der Mitmach-Welt in der Landeshauptstadt Brandenburgs kann man ihm auf die Schliche kommen. Der Käfer und sein Nachwuchs hausen hier in einer mit Getreide gefüllte Plastikröhre. Die in den Getreidekörnern heranwachsenden Larven verursachen ein Fressgeräusch, dass von einem besonders empfindlichen Mikrofon aufgefangen wird. Die Besucher können also den Käfernachwuchs beim Verzehr seiner mehligen Mahlzeit über einen Kopfhörer belauschen.

    Das Exponat bildet den Auftakt zu einer Reihe von Sonderschauen, mit der verschiedene Institute der Biologischen Bundesanstalt das Exploratorium um biologische Themenschwerpunkte und Exponate erweitern. So werden ab Januar 2007 in der Sonderschau "Vorratsschutz" - in Zusammenarbeit mit dem BBA-Institut für Vorratsschutz in Berlin-Dahlem - noch weitere Insekten, die es auf unsere Nahrungsmittel abgesehen haben, zu hören und zu sehen sein.

    Im Institut für Vorratsschutz der Biologische Bundesanstalt wird erforscht, wie sich Vorratsschädlinge durch geeignete Lagerungstechnik von Vorräten fern halten lassen, wie ein Befall frühzeitig erkannt und dann gezielt bekämpft werden kann. Die Mitarbeiter entwickeln und prüfen neue Verfahren auf ihre Praxistauglichkeit, Verbraucherfreundlichkeit, Umweltverträglichkeit und Schonung des behandelten Produkts. Etwa 60 Arten der weltweit wichtigsten Vorratsschädlinge hält das Institut zu Forschungszwecken in Dauerkultur.

    Die Sonderschau "Klangwelten" zeigt vom 8. September bis zum 30. November 2006 im Exploratorium Potsdam in der Wetzlarer Str. 46 Phantastisches und Wissenswertes rund um das Thema Klang und Schall. Der Eintritt ist vom 8. bis 10. September frei. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0331 / 704 88 44 wird gebeten.

    Ansprechpartner:
    Dr. Elizabeth Prommer
    Exploratorium Potsdam e. V.
    Tel.: 0331 / 7048844
    Domstraße 54, 14482 Potsdam
    E-Mail: prommer@exploratorium-potsdam.de

    Stefanie Hahn
    Pressestelle der Biologischen Bundesanstalt
    Messeweg 11-12, 38104 Braunschweig
    Tel.: 0531 / 2993207
    E-Mail: s.hahn@bba.de


    Weitere Informationen:

    http://www.exploratorium-potsdam.de
    http://www.bba.bund.de/


    Bilder

    Knabberndes Exponat Kornkäfer
    Knabberndes Exponat Kornkäfer
    Foto: BBA/Inst. f. Vorratsschutz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Knabberndes Exponat Kornkäfer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).