idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 14:58

Der Pflegeprozess in der Pflegepraxis

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Einladung und Informationen zum 4. Thüringer Pflegetag

    4. Thüringer Pflegetag

    "Der Pflegeprozess in der Pflegepraxis -
    Aktuelle Aspekte von Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement
    und Theorie-Praxis-Transfer in der Pflege"

    Zeit 22. und 23. September 2006
    Ort Hotel Steigenberger Esplanade Jena
    Carl-Zeiss-Platz 4 o 07743 Jena

    Mehr denn je verlangen die Reformen unseres Gesundheitssystems nach einer Beteiligung der Pflege an der politischen und fachlichen Diskussion. Vor diesem Hintergrund laden das Georg-Streiter-Institut für Pflegewissenschaft der Fachhochschule Jena, die Pflegedirektion des Universitätsklinikums Jena und der pflegeFERN e.V. gemeinsam mit dem Deutschen Berufsverband der Pflegeberufe (DBfK) und dem Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit am 22. und 23. September 2006 zum 4. Thüringer Pflegetag nach Jena ein.

    Die Tagung unter Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus richtet sich an Pflegende in allen Arbeitsfeldern und präsentiert sich als Plattform für den fachlichen Dialog zwischen Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Pflegepraxis zum Thema

    "Der Pflegeprozess in der Pflegepraxis - aktuelle Aspekte von Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement und Theorie-Praxis-Transfer in der Pflege"

    Das breite Spektrum des Fachprogramms garantiert dabei einen regen interdisziplinären Meinungsaustausch.

    Zur Eröffnung am Freitag, den 22. September 2006, werden nach einer kurzen Einführung zur Notwendigkeit von Pflegewissenschaft und Pflegemanagement für die Anwendung des Pflegeprozesses in der Pflegepraxis erste Ergebnisse des Thüringer Projektes "Optimierung der Abbildung des Pflegeprozesses in Pflegepraxis und Pflegedokumentation" vorgestellt.

    Das Programm am Samstag, den 23. September 2006, umfasst 12 Foren in 3 parallelen Sitzungen:
    Forum 1 Pflegemanagement aktuell (1)
    Forum 2 Pflegemanagement aktuell (2) - Anwendung und Dokumentation des
    Pflegeprozesses als Instrument des Qualitätsmanagements
    Forum 3 Pflegeziele und Unternehmensziele - Ein Widerspruch?
    Forum 4 Casemanagement in der Pflege
    Forum 5 Ausgewählte Aspekte der Pflege von Menschen mit Demenz (1)
    Forum 6 Ausgewählte Aspekte der Pflege von Menschen mit Demenz (2)
    Forum 7 Ausgewählte Aspekte der Palliativpflege (1)
    Forum 8 Ausgewählte Aspekte der Palliativpflege (2)
    Forum 9 Pflege bei Lungenkrankheiten (1)
    Forum 10 Pflege bei chronischen Lungenkrankheiten (1)
    Forum 11 Pflege bei chronischen Lungenkrankheiten (2)
    Forum 12 Pflegeprozess und Recht
    Erstmals werden zusätzlich verschiedene Workshops ausgerichtet, die weitere interessante Aspekte zum Thema des Pflegetags aufgreifen.

    Die Veranstalter und Organisatoren freuen sich auf eine interessante und zahlreich besuchte Veranstaltung!

    Tagungspräsidium

    Prof. Dr. phil. Stephan Dorschner Prof. Dr. phil. Olaf Scupin
    Professur für Theorie und Praxis der Pflege Professur für Pflegemanagement
    stephan.dorschner@fh-jena.de olaf.scupin@fh-jena.de

    Fachhochschule Jena . Diplom-Fernstudiengang Pflege/Pflegemanagement
    Carl-Zeiss-Promenade 2 . 07745 Jena . Telefon +49 3641 20 58 50

    Anmeldung und Information

    Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    Markt 8 . 07743 Jena
    Telefon +49 3641 3 53 30 . Telefax +49 3641 3 53 32 71 . pflegetag@conventus.de .

    Programm unter:
    www.thueringer-pflegetag.de

    Pressekontakt:
    Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    Romy Held
    Pressearbeit
    Markt 8 . 07743 Jena
    Telefon +49 3641 3 53 32 29 . Telefax +49 3641 3 53 32 72 .
    presse@conventus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.thueringer-pflegetag.de
    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).