idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 15:06

Katalyse für Chemie und Bildung

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    23. Fortbildungs- und Vortragstagung

    In der Zeit vom 7. bis zum 9. September 2006 richtet das Institut für Chemie der Universität Rostock in der Albert-Einstein-Straße 3a die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft Deutscher Chemiker aus.
    Es werden mehr als 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den Niederlan-den, Polen und der Türkei erwartet.
    Die feierliche Eröffnung ist für Donnerstag, den 7. September um 09.00 Uhr im Audimax, Ulmenstraße 69, vorgesehen. Neben dem Vorsitzenden der Gesellschaft Deutscher Chemiker-Fachgruppe Chemieunterricht, Prof. Franz-Peter Montforts, und dem Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Chemie, Prof. Alfred Flint wird Bildungsminister Robert Metelmann einige Grußworte sprechen. Im weiteren Verlauf der Tagung sind vorgesehen: Plenarvorträge, Experimentalvorträge, Dis-kussionsvorträge, eine Posterpräsentation, Präsentation von Projekten aus der "Schulpartnerschaft Chemie" sowie am Donnerstag um 18.30 Uhr eine feierliche Preisverleihung in der Aula des Universitätshauptgebäudes mit anschließendem Sektempfang.
    Für Lehrerinnen und Lehrer sind Tages- oder Halbtageskarten im Tagungsbüro im Hörsaalgebäude der Chemie in der Albert-Einstein-Straße 3a erhältlich, die Veran-staltung ist als Fortbildungsveranstaltung durch das LISA anerkannt, Anträge auf Freistellung zur Teilnahme sind an die Schulleitung zu richten.
    Weitere Informationen sind zu entnehmen unter : http://www.gdch.de/strukturen/fg/cu.htm

    Prof. Dr. Alfred Flint
    T: 0381 498 6480
    e-mail: alfred.flint@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).