Der Universitätsverlag Potsdam hat in diesem Jahr bereits 25 neue Titel vorgelegt. Seit der Gründung des Verlages 1998 sind damit über 300 Publikationen erschienen. Zu den aktuellen Neuerscheinungen gehören unter anderem "Burnout unvermeidlich?: Kompendium zur Lehrerbelastungsforschung" von Manfred Schröder, "Ethik, Integrität und Korruption - Neue Herausforderungen im sich wandelnden öffentlichen Sektor?" von Patrick von Maravic sowie "Geschlechtervariationen: Gender-Konzepte im Übergang zur Neuzeit", herausgegeben von Judith Klinger und Susanne Thiemann.
Der Verlag versteht sich als Angebot an die Wissenschaftler der Universität Potsdam, unter dem Label der eigenen Universität zum Selbstkostenpreis zu publizieren. Ziel des Universitätsverlages Potsdam ist die schnelle, preiswerte und langfristige Verfügbarkeit der verlegten Titel. Das Verlagsspektrum entspricht dem Fächerspektrum der Universität. So erscheinen mehrere Schriftenreihen, wie beispielsweise "Linguistics in Potsdam", "Arcus", "Potsdamer Textbücher", "Brandenburgische Umweltberichte" sowie "PraxisKultur- und Sozialgeographie". Ein weiterer Schwerpunkt sind Studientexte zur Lehrerweiterbildung sowie Studienliteratur für Studierende. Mit den Titeln "WeltTrends", "Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit" und "PaRDeS" erscheinen drei wichtige Zeitschriften im Universitätsverlag.
Außerdem gibt es 800 Online-Volltexte auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam, der ebenfalls vom Universitätsverlag betreut wird. Dort werden neben Fachaufsätzen, Monografien, ausgezeichneten Prüfungsarbeiten und Tagungsmaterialien auch die Schriftenreihen der Universität in ihrer elektronischen Fassung archiviert und veröffentlicht. Neuerscheinungen des Universitätsverlages sind im Internet unter http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag/aktuell.php abrufbar.
Hinweis an die Redaktionen:
Für Rückfragen steht Ihnen Dagmar Schobert vom Universitätsverlag telefonisch unter
0331/977-4623, E-Mail: schobert@uni-potsdam.de zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Verlag und Publikationsserver der Universität Potsdam sind im Internet unter http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag.htm abrufbar.
Diese Medieninformation ist auch unter
http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm148_06.htm im Internet abrufbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).