idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.08.2006 09:02

Pressekonferenz zur Streikbilanz

Markus Lesch Unternehmenskommunikation und Marketing
Klinikum der Universität zu Köln

    Das Klinikum der Universität zu Köln zieht die Bilanz aus den Arbeitskämpfen dieses Jahres.

    Die Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen mussten im ersten Halbjahr 2006 die längsten Arbeitskämpfe in Krankenhäusern seit der Gründung der Bundesrepublik 1949 durchstehen. Die Gewerkschaft Verdi führte vom 13. Februar bis zum 2. Juni 2006 einen Streik der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter an den Unikliniken, vom 20. März bis zum 16. Juni 2006 der Marburger Bund für die Ärzte.

    In einer Bilanz der Streikauswirkungen legt das Klinikum der Universität zu Köln seine durch die Arbeitskämpfe entstandenen Verluste offen. In einem Vergleich der Halbjahresergebnisse von 2005 und 2006 wird das Ausmaß der durch die Streiks verursachten Schäden deutlich.

    Neben den Einnahmeverlusten hat das Klinikum noch die durch die Tarifabschlüsse entstehenden Mehrkosten an Löhnen und Gehältern zu finanzieren.

    Das Klinikum beabsichtigt Einsparungen und weitere Innovationen in seinen betrieblichen Strukturen vorzunehmen, um zukünftig wieder mit einem ausgeglichenen Haushalt arbeiten zu können.

    Dies wollen wir Ihnen auf einer Pressekonferenz vorstellen. Für einen Imbiß ist gesorgt.

    Bitte teilen Sie uns formlos Ihre Zusage oder Absage bis zum 25. August 2006 mit.

    Ort: Klinikum der Universität zu Köln,
    Forum (Gebäude 42)
    Joseph-Stelzmann-Straße 20

    Zeit: 1. September 2006, 11.00 Uhr.

    Für Rückfragen:
    Klinikum der Universität zu Köln Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Markus Lesch - Tel.: 0221 - 478 5745, Fax: 0221 - 478 5151
    Sabine Lüdicke - Tel.: 0221 - 478 5548, Fax :0221 - 478 5151
    pressestelle@uk-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).