idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2006 11:02

Pressekonferenz: Strategien im Umgang mit netzgebundenen Infrastruktursystemen

Michaela Kawall Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE

    Städte und Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen: Forschungsverbund netWORKS legt strategische Entscheidungshilfe für Kommunen vor

    EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ

    Gegenwärtig stehen die für die Entwicklung von Kommunen wesentlichen netzgebundenen Infrastrukturen vor einer Umbruchsituation. So ergeben sich auch für die Systeme der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung infolge des demographischen Wandels, aber auch durch ordnungspolitische Bestrebungen auf europäischer Ebene sowie zunehmende Haushaltsschwierigkeiten systemische Probleme, die angepasste Lösungsstrategien erfordern. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Organisationsformen geht es beispielsweise um die Sicherung der kommunalen Steuerungspotenziale. In stadttechnischer Hinsicht hingegen zeichnet sich ein Paradigmenwechsel in der Wasserver- und -entsorgung ab. Die Zukunft liegt in neuen intelligenten Kombinationslösungen (Energiegewinnung, Nährstoffverwertung), die insbesondere auch semizentrale Systemlösungen miteinbeziehen.

    Um den kommunalen Entscheidungsträgern Instrumente und Verfahren zum Umgang mit der zunehmenden Komplexität und flexible Anpassungen an sich verändernde Rahmenbedingungen zu ermöglichen, hat der vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) geleitete Forschungsverbund netWORKS einen Ansatz zur integrierten Strategiebildung für Kommunen entwickelt. Das Handbuch "Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser" wird im August 2006 veröffentlicht.

    Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. August 2006, 11.00 Uhr im Frankfurter Presseclub stellen die Herausgeber das Handbuch sowie die zugrunde liegenden Forschungsergebnisse vor.

    Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz ein:

    Dienstag, 29. August 2006, 11.00 Uhr
    Frankfurter Presseclub
    Saalgasse 30 (gegenüber dem Römer)
    60311 Frankfurt

    Gesprächspartner:
    - PD Dr. Thomas Kluge, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Bereichsleiter "Wasser und nachhaltige Umweltplanung"
    - Jens Libbe, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsbereich Umwelt und Verkehr

    Bitte teilen Sie uns per Kurzmail an kawall@isoe.de oder über den unten genannten Link zu unserer Website mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen oder an den Presseunterlagen interessiert sind. Ansprechpartnerin: Michaela Kawall, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Wissenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 069-707 69 19-30, E-Mail: kawall@isoe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.isoe.de/oeffen/oefarch/presse/PM_06_06.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).