idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2006 11:23

Entspannt in den Urlaub abheben: Doktorand der Uni Graz optimiert Abflugpläne

Gudrun Pichler Presse + Kommunikation
Karl-Franzens-Universität Graz

    Witterungsbedingungen und Verspätungen bringen gerade in der Urlaubszeit die Abflugpläne aller größeren Flughäfen gehörig durcheinander. In London/Heathrow etwa warten regelmäßig zehn bis zwölf Maschinen gleichzeitig auf den Start. Um die Geduld der Passagiere nicht über Gebühr zu strapazieren und gleichzeitig die Sicherheit der Flugzeuge nicht zu gefährden, arbeitet der Grazer Doktorand Mag. Ieyasu Sugimoto an einer Optimierung der Abflugpläne.

    "Beim Abheben erzeugen große Maschinen gewaltige Luftturbulenzen, die kleine Flieger in Bedrängnis bringen können. Weiters muss man bei der Abflug-Reihenfolge Route und Geschwindigkeit berücksichtigen, damit nicht ein schnelleres Flugzeug nach wenigen Kilometern in die Luftturbulenzen eines langsameren gerät", erklärt der BWL-Student, der seine Dissertation am Institut für Statistik und Operations Research der Uni Graz schreibt. Seine Aufgabe ist es, die zum Abheben bereiten Maschinen so zu gruppieren, dass sie möglichst knapp hintereinander starten können. "Bis dato waren vor allem die einzelnen Fluglinien auf eine Minimierung der Verspätung bedacht, bei diesem Projekt werden nun auch Gesichtspunkte der Flughafenbetreiber beachtet", so Sugimoto. Er erstellt nun ein Modell, das Größe, Gewicht, Geschwindigkeit und Route der einzelnen Maschinen berücksichtigt und aus diesen Parametern die optimale Startreihenfolge errechnet. Für diese wissenschaftliche Arbeit, die er in Kooperation mit dem Flughafen Heathrow realisiert, erhielt Sugimoto kürzlich ein Stipendium aus dem JungforscherInnenfonds des Universitätsrates. Mit diesem Geld kann er sich seinen Studienaufenthalt in London mitfinanzieren.

    Kontakt:
    Mag. Ieyasu Sugimoto
    Tel.: +44 7922 236436
    E-Mail: ieyasu@sugimoto.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).