idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2006 11:30

Wirtschaftstage von Hochschule und Bauakademie Biberach: Verbesserte Perspektiven umsetzen

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Biberach

    Es geht Berg auf mit der deutschen Wirtschaft. Auch in der Bauwirtschaft haben sich die Rahmenbedingungen verbessert. Entsprechend optimistisch haben Hochschule und Bauakademie Biberach das Thema für die diesjährigen Wirtschaftstage gewählt - verbunden mit einem eindeutigen Auftrag: "Verbesserte Perspektiven für Deutschlands Bauwirtschaft umsetzen". Unter diesem Blickwinkel sollen die künftigen Chancen und Risiken der Bau- und Immobilienwirtschaft am 8. und 9. November an der Hochschule Biberach diskutiert und aufgezeigt werden.

    Drei Themenschwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Symposiums:

    Ausschöpfung des Nachfragepotenzials (Allgemein verbesserte Perspektiven für Deutschlands Bau- und Immobilienwirtschaft, Regionale Schwerpunkte der Baunachfrage bis 2010, PPP-Potenziale)

    Verbesserung des Bau- und Vertragsmanagements (Optimierung der Baulogistik,
    Präqualifizierung, Partnerschaftsmodelle)

    Ausschöpfung des Personalpotenzials (Erforderlicher Beitrag der Personalaus- und -weiterbildung)

    Für das zweitägige Symposium konnten die Seminarleiter - die Professoren der Hochschule Biberach Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gunter Huppenbauer und Dr. Hans Mayrzedt - namhafte Referenten gewinnen - etwa Prof. Dr.-Ing. Friedrich W. Oeser, Geschäftsführer a. D., Aug. Prien Bauunternehmung Hamburg und aktuell Vorsitzender des Akkreditierungsverbundes für Studiengänge des Bauwesens (ASBau), Berlin; Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Erich Gluch, Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München; Dr. Tobias Just, Deutsche Bank Research, Frankfurt; Dipl.-Betriebswirt (FH) Kurt Walther, KompetenzZentrum Bau Neumarkt, Neumarkt; Dr. Matthias Jacob, Mitglied der Geschäftsführung, Bilfinger Berger AG Hochbau, Frankfurt; Dipl.-Kfm. Matthias Hager, Geschäftsführer, Müller-Altvatter Bauunternehmung Stuttgart; Dipl.-Ing. Bernd Kaiser, Geschäftsführer, Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung mbH (DQB), Wiesbaden; Dipl.-Ing. Roland Filippi, Vorsitzender der Geschäftsführung, JOSEF HEBEL Bauunternehmung, Memmingen; Dr. jur. Jörg Christen, Leiter der PPP Task Force, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin-Bonn; Martin Loth, Erster Bürgermeister a.D.,
    selbständiger Kommunalberater, Biberach.

    Bereits zum 14. Mal laden Hochschule und Bauakademie zu en Wirtschaftstagen nach Biberach ein, längst ein Treffpunkt der Baubranche. Mit dem diesjährigen Programm wenden sie sich insbesondere an Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft: Bauunternehmen, Kommunen, Kreditgeber oder Hochschulen als Ausbilder für die Bau- und Immobilientätigkeiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.bauakademie-biberach.de/weiterbildung/Seminare/Wirtschaftstage - detailiertes Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).