idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2000 08:47

Sozialrecht in europäischer Dimension

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Internationaler Studentenkurs wird Montag (24.01.) an der Universität Jena eröffnet

    Jena (19.01.00) Das Titelthema ist die soziale Sicherheit in Europa. Doch wenn ab Montag (24. Januar) 26 Studierende aus zehn europäischen Ländern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena aufeinandertreffen, dann steht "die Vertiefung des europäischen Verständnisses" im Mittelpunkt, weiß Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer. Der Jenaer Rechtswissenschaftler hat vor zwölf Jahren das von der Europäischen Union geförderte Kursprogramm zu Fragen des Sozialrechts in Europa mitinitiiert. Wenn der Kurs, der bis zum 19. April dauert, nun erstmals in Jena ausgerichtet wird, so ist dies zugleich Premiere und Schlusspunkt, denn "bevor sich das Programm überlebt, hat die EU die Förderung eingestellt. Aber sie arbeitet bereits an einem Nachfolger", sagt Eichenhofer mit Verständnis für die Entscheidung.

    Der englischsprachige Kurs, der von allen beteiligten Universitäten anerkannt wird, ermöglicht den Studierenden "eine intensivste Auseinandersetzung mit ökonomischen, soziologischen, politischen und philosophischen Fragen des europäischen Sozialrechts", erläutert Eichenhofer. Schon allein weil die Dozenten, die aus den teilnehmenden Universitäten kommen, weit über die eigentlichen Veranstaltungen hinaus erreichbar sind. Daher ist es wenig verwunderlich, dass sich aus den Teilnehmern "ein Nukleus für den wissenschaftlichen Nachwuchs" rekrutiert, wie Eichenhofer erlebt hat. "Außerdem gehen aus dem Programm regelmäßig Ehen hervor", fügt er augenzwinkernd hinzu.

    Dass die Kursatmosphäre einzigartig ist, bestätigt auch Eichenhofers Mitarbeiterin Constanze Abig, die gemeinsam mit Petra Peuker die ausländischen Studierenden betreuen wird. Für Abig, die 1998 am Kurs im dänischen Roskilde teilnahm, hat der Kurs vor allem zwei Vorteile: "Fachlich ermöglicht er sehr große Wissensvorsprünge, aber vor allem haben sich daraus Freundschaften ergeben, die bis heute halten", freut sich die 23-jährige Jenaer Juristin.

    Zur Eröffnung des Kurses am 24. Januar um 18 Uhr im Senatssaal im Universitäts-Hauptgebäude (Fürstengraben 1) sind die Medien herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer
    Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3
    07743 Jena
    Tel.: 03641/942150 oder 942153 (Constanze Abig)
    Fax: 03641/942152
    E-Mail: eeichenhofer@recht.uni-jena.de


    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).