idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2006 19:17

Erste interregionale "Summer School Entrepreneurship"

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Fit machen in allen wesentlichen Fragen der Unternehmensgründung und -führung können sich künftige Gründerinnen und Gründer aus den Hochschulen der Regionen Trier, Saarbrücken und Luxemburg bei der ersten interregionalen Summer School, die vom 11. bis 16. September im Wissenschaftspark Trier stattfinden wird.
    Anmeldung online unter www.courage-entrepreneurship.eu oder telefonisch beim Institut für Mittelstandsökonomie unter 0651/14577-13. Da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung möglichst bis zum 21. August.

    An sechs Tagen - jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr - greifen Professoren und Praktiker aus den drei Hochschulregionen all das auf, was für Gründer und solche, die es werden wollen, wichtig ist: Management und Rechnungswesen, Finanzmanagement und Business-Plan-Erstellung, Arbeits- und Gesellschaftsrecht, Markt und Wettbewerb, Marketing und Vertrieb sowie die Steuer- und Standortthematik. Das Besondere an dieser Summer School: Alle Themen werden mit interregionalen Aspekten behandelt und auf Praxisbezug wird ein besonderes Gewicht gelegt, etwa durch die Bearbeitung vergleichender Fallstudien. Wie kann ich prüfen, ob meine Gründungsidee marktgerecht ist? Was sind die goldenen Regeln, die bei der Finanzierung zu beachten sind? Welche Gesellschaftsform ist für mein Vorhaben die richtige? Was läuft in Luxemburg anders als in Deutschland? Im Rahmen einer Abendveranstaltung in Trier können die Teilnehmer, Referenten und Veranstalter in lockerer Atmosphäre kulturelle Besonderheiten, Unterschiede und Brücken entdecken und diskutieren. Die Vortragssprache der Summer School ist Deutsch.

    Durch das Eigenengagement der Partner und die Interreg-Förderung kann die hochkarätig besetzte Veranstaltung in Höhe von nur 190,00 Euro pro Person angeboten werden. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die sechstägige Veranstaltung, die Seminarunterlagen sowie die Verpflegung inklusive eines gemeinsamen täglichen Mittagessens. Ebenso inbegriffen ist die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Für Gäste von außerhalb können preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten reserviert werden.

    Die Summer School Entrepreneurship Interregional ist ein Teilprojekt des EU-geförderten interregionalen Projektes COURAGE. Bis Mitte 2008 werden von den Partnern Universität Trier, Fachhochschule Trier, Technologietransferstelle KWT der Universität des Saarlandes sowie Universität Luxemburg und Institut Universitaire International Luxemburg (IUIL) weitere Veranstaltungen zur Unternehmensgründung, Unternehmensentwicklung und Unternehmensübernahme in Trier, im Landkreis Trier-Saarburg, in Merzig-Wadern sowie dem Großherzogtum Luxemburg durchgeführt.

    Kontakt bei Fragen:
    Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer - KWT der Universität des Saarlandes Telefon 0681/302-2656 - Fax 0681/302-4270
    Mail: kwt@rz.uni-saarland.de - http://www.uni-saarland.de/kwt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).