idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2000 11:14

Interaktiv die Welt der Betriebswirtschaftslehre erobern - "Learntec 2000" in Karlsruhe

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    "Learntec 2000", Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe (8. bis 11. Februar 2000)

    Dresdner Wissenschaftler stellen BWL-Lernsoftware zur Studienbegleitung und Weiterbildung vor

    Das Bewerbungsgespräch bei der "Milchland AG" ist schnell erledigt. Nun heißt es zeigen, was man gelernt hat, um in der Marketing-Abteilung des Unternehmens zu bestehen: Mit Frau Kurz vom Controlling muss telefoniert werden, Frau Döring aus der Produktionsabteilung hat auch noch Informationen für die Werbekampagne. Herr Liebig schickt ein E-Mail, das Telefon klingelt, die Post muss durchgesehen werden. Vieles ist dabei zu beachten und zu bedenken. Und am Ende wird die Arbeit vom Chef ausgewertet: Was ist an welcher Stelle weshalb falsch gelaufen. Entlassen wird hinterher niemand, schließlich handelt es sich dabei nur um eine realitätsnahe Fallstudie in der Marketing-Lernsoftware der Technischen Universität Dresden. Insgesamt drei BWL-Lernumgebungen (Marketing, Investitionsrechnung und Finanzierung) präsentiert Professor Wolfgang Uhr vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme in Industrie und Handel, vom 8. bis 11. Februar 2000 auf der "Learntec 2000" in Karlsruhe (Halle/Stand KH 2).

    Mit Unterstützung der Siemens AG, München, hat der Dresdner Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit BWL-Fachkollegen aus Dresden und Freiburg und der Professur für Gestaltungslehre der TU Dresden mit seiner Arbeitsgruppe interaktive BWL-Lernsoftware für Studenten, aber auch für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und zum berufsbegleitenden Wissens-Update nach Abschluss der Ausbildung entwickelt. Wer hiermit lernt, kann sich neues Wissen spielerisch aneignen, ein Nachschlagewerk nutzen, seine Kenntnisse in kleinen abgeschlossenen Aufgaben oder Klausuren überprüfen und praxisnahe Fallstudien bearbeiten. Das jeweilige Programm besteht aus einem hypertextbasierten Wissensnetz mit Lesezeichen und Suchfunktion, differenzierten didaktischen Pfaden und einer Positionsanzeige. Hinzu kommen ein hypertextbasiertes Lexikon, knotenbezogene Übungsaufgaben verschiedener Interaktionstypen wie Multiple Choice, Freitexteingabe, interaktive Tabellen u.a., individuell zu gestaltende Klausuren mit Musterlösungen sowie einem Navigationshilfsmittel mit den Lernständen der Wissensabschnitte und der Übungsaufgaben.

    "Wir setzen dabei den mündigen Lerner voraus", so Professor Wolfgang Uhr. Und der mündige Lerner kann das Programm individuell benutzen: Anfänger werden auf einem "didaktischen Lehrpfad" geführt, und erfahrene Hypertextanwender können sich das Wissen selbstgesteuert mittels Navigation durch die Wissensknoten aneignen. Selbstverständlich kann der Lernende sich auch seinen persönlichen Lehrpfad definieren.

    Die Hypertextstruktur unterstützt nicht nur verschiedene Lernziele, sondern auch ein unterschiedliches Vorwissen der Lernenden: Kennt sich jemand gut in dem Stoffgebiet aus, muss er nicht jedem Link zu mehr Hintergrundwissen folgen. Umgekehrt ergänzt ein Anfänger den jeweiligen Lernstoff über die erläuternden Links bis hin zur Begriffsdefinition im Lexikon.

    "Diese komplexe Lernsoftware für Betriebswirtschaftslehre ist in Deutschland konkurrenzlos", weiß Professor Wolfgang Uhr, der als Juror für den "European Academic Software Award" andere Programme getestet hat. Im Frühjahr 2000 wird die Reihe "BWL Lernsoftware Interaktiv" ergänzt mit einer weiteren CD-ROM zum Thema "Controlling". Und in der gleichen Reihe sind - entwickelt an der Universität Bamberg - "Buchführung" und "Jahresabschluss" erschienen, "Kostenrechnung" wird in Kürze folgen.

    Informationen: TU Dresden, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme in Industrie und Handel, Professor Wolfgang Uhr,Telefon (03 51) 4 63-49 90, Fax (03 51) 4 63-27 94, e-mail: Wolfgang.Uhr@mailbox.tu-dresden.de
    Sven-Einar Breuer, Telefon (03 51) 4 63-49 89
    e-mail: Sven-Einar. Breuer@mailbox.tu-dresden.de
    Internet: http://www.tu-dresden.de/wwwiisih/isihhome.html
    oder vom 8. bis 11. Februar 2000 auf der Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe, Halle/Stand KH 2, Gemeinschaftsstand "Forschungsland Sachsen"
    Die CD-ROM ist zu bestellen über:
    Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
    Elke Göring, Chemnitzer Straße 48b, 01187 Dresden
    Telefon (03 51) 4 63-17 25, Fax (03 51) 4 63-17 22
    e-mail: e.goering@gwt-tud.de
    oder Schäffer-Poeschel Verlag, Postfach 10 32 41, 70028 Stuttgart, Telefon (07 11) 2 19 40, Fax (07 11) 2 19 41 19

    Dresden, Januar 2000
    Birte Urban, Telefon (03 51) 4 63-69 09


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/wwwiisih/isihhome.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).