idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2006 15:31

Wahl des Präsidenten der Universität des Saarlandes: Universitätsrat wählt am 28. August

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Nachdem sich der Senat der Universität des Saarlandes am 19. Juli mit elf zu sechs Stimmen für Prof. Dr. Volker Linneweber als neuen Präsidenten der Saar-Universität ausgesprochen hat, steht nun am 28. August die Wahl des Universitätsrats an. Sollten sich seine sieben stimmberechtigten externen Mitglieder mehrheitlich dem Votum des Senats anschließen, so wäre Professor Linneweber, derzeit Prorektor für Studium und Lehre der Universität Magdeburg, der gewählte neue Präsident der Universität des Saarlandes. Für den Fall, dass der Universitätsrat mehrheitlich für Professor Hartmann, derzeit Vizepräsident für Forschung- und Technologietransfer der Saar-Uni, votieren sollte, würden Senat und Universitätsrat erneut zu getrennten Wahlgängen zusammenkommen.

    Nach dem Ende der Wahl, das gegen 17.30 Uhr zu erwarten ist, gibt der Universitätsratsvorsitzende Prof. Dr. Ulrich Gäbler, Rektor der Universität Basel, das Wahlergebnis bekannt und steht für Fragen zur Verfügung.

    Kurzportraits der beiden nominierten Kandidaten:

    Prof. Dr. phil. Volker Linneweber, *1951, Studium der Psychologie (Dipl.-Psych. 1978), Soziologie und Erziehungswissenschaft (Dipl.-Päd. 1976) sowie Promotion (1982) an der Universität Münster, Habilitation an der Universität des Saarlandes (1991). Studienaufenthalt an der University of California at Irvine, USA. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung", Abteilung Globaler Wandel und Soziale Systeme. Seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dekan der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften (2000-2002), seit 2002 Prorektor für Studium und Lehre.

    Prof. Dr. rer. nat. Rolf W. Hartmann, *1952, Studium der Chemie (1972 -1976) und Pharmazie in München, Promotion an der Universität Regensburg (1981). Assistent am Max-Planck-Institut für Experimentelle Endokrinologie in Hannover (1982 - 1983), Habilitation an der Universität Regensburg (1987). Professor an der Freien Universität Berlin (1988). Seit 1989 Lehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität des Saarlandes. Seit 2003 Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, seit der Wahl der Saarbrücker Universitätspräsidentin zur HRK-Präsidentin (März 2006) mit deren allgemeinen Vertretung betraut.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).