idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2006 09:12

Eisenbahnräder im Visier

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Abgefahrene Reifen sind nicht nur für Autofahrer gefährlich, auch der Bahn macht der Verschleiß der Räder zu schaffen. Eine Messmaschine, die Mängel schnell und sicher erkennt, stellen Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF auf der Messe InnoTrans 2006 (Stand Halle 4.1, Stand 228) vom 19. bis 22. September in Berlin aus.

    Radsätze eines Eisenbahnwagens müssen höchsten Belastungen standhalten. Das Fahrzeuggewicht sowie enorme Kräfte bei Bremsungen und Kurvenfahrten fordern ihren Tribut. Der dadurch entstehende Verschleiß an der Laufflächen verhindert einen leisen, ruhigen Lauf des Wagens und lässt das Rad "schlagen" - umso stärker, je schneller der Zug fährt. Das stört nicht nur die Passagiere, sondern kann auch Radlager und andere Bauteile in Mitleidenschaft ziehen und somit die Sicherheit gefährden. Deshalb muss jeder Radsatz - zwei Räder samt Achse - regelmäßig zur Rundum-Kontrolle.

    Die Radsätze werden dort exakt vermessen und die ermittelten Werte mit den Sollmaßen verglichen. Doch alle bisher benutzten Prüfverfahren haben Schwächen. Sie sind zu umständlich, von der Zuverlässigkeit eines Prüfers abhängig, kosten viel Zeit oder nehmen nur einzelne Punkte der Oberfläche ins Visier, so dass mancher Fehler verborgen bleibt. Wissenschaftler des IFF in Magdeburg haben nun einen Weg gefunden, einen Radsatz innerhalb weniger Minuten komplett und vollautomatisch zu vermessen. Die Maschine, ein Koloss von 14 Tonnen, hat im Juni die Zulassung der Deutschen Bahn erhalten - so etwas wie den Ritterschlag im Bahnwesen. Seitdem ist das zertifizierte Ungetüm in den Wartungshallen der SRS Süddeutsche Rail Service GmbH (vormals Bahntechnik Kaiserslautern) im Einsatz. Vom 19. bis 22. September zeigen IFF-Experten einzelne Komponenten davon auf der Messe "InnoTrans 2006" in Berlin.

    Wie die Maschine funktioniert beschreibt Dirk Berndt. "Ein Radsatz ist ein unhandliches Schwergewicht. Beim ICE bringt er es auf anderthalb Tonnen - so viel wie ein Mittelklassewagen. Er muss zunächst ausgebaut werden, bevor ihn die Messmaschine automatisch greift, anhebt und drehbar einspannt. Die eigentliche Messtechnik ist auf einer massiven Granitplatte montiert, um die nötigen Genauigkeiten erzielen zu können. Sie arbeitet berührungslos: Ein linienförmiger Laser beleuchtet den rotierenden Radsatz. Kameras, im Winkel dazu angeordnet, fangen das Streulicht auf. Durch die dreieckförmige Anordnung von Lichtquelle, Objekt und Sensor kann der Rechner die Oberfläche des Metalls exakt vermessen. Innerhalb von dreieinhalb Minuten liefert das System alle nötigen Daten zur Bewertung der Radprofil- und Radsatzgeometrie."

    Nach weiteren zwei Minuten ist der Radsatz schon wieder heruntergehoben und der nächste eingespannt. Die Maschine kann mehr als 10 Radsätze pro Stunde untersuchen. Nach der Eingangsprüfung der abgefahrenen Radsätze und der "Reprofilierung" der Räder, bei der das Sollprofil auf speziellen Radsatzdrehmaschinen wieder hergestellt wird, erfolgt eine Endprüfung. Die Fraunhofer-Maschine kommt mit allen Radsätzen klar, ob vom ICE oder vom Güterzug.

    Ansprechpartner:
    Dirk Berndt
    Telefon: 03 91 / 40 90-2 24
    Telefax: 03 91 / 40 90-9 32 24
    Dirk.Berndt@iff.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
    Sandtorstraße 22
    39106 Magdeburg


    Weitere Informationen:

    http://www.iff.fraunhofer.de


    Bilder

    In die Maschine gespannter Radsatz, Messsystem im Hintergrund.
    In die Maschine gespannter Radsatz, Messsystem im Hintergrund.
    © Fraunhofer IFF
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    In die Maschine gespannter Radsatz, Messsystem im Hintergrund.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).