Hannover - Adipositas ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO das größte chronische Gesundheitsproblem der Gegenwart: 1,1 Milliarden Übergewichtigen stehen ebensoviel Menschen weltweit gegenüber, die jeden Tag hungern. Wird Übergewicht nicht behandelt, folgen weitere Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Schlafapnoe. Bei welchen Krankheitsbildern ein chirurgischer Eingriff die beste Therapieoption ist, ist ein Thema der Gastroenterologie 2006 vom 13. bis 16. September in Hannover, die die Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie (DGVC) mitveranstaltet.
In Deutschland haben neun Millionen Menschen eine behandlungsbedürftige Adipositas. Ihr Body-Mass-Index (BMI) liegt über 30. Trotz intensiver Forschung zeigen medikamentöse und andere konservative Methoden wie Diäten bei Patienten mit einer krankhaften Adipositas (BMI > 40) wenig Erfolge. Die derzeit beste Lösung kann für diese Patienten ein chirurgischer Eingriff sein, der entweder die Fettverdauung einschränkt oder zu einer geringeren Nahrungsaufnahme führt. Das am häufigsten angewandte Verfahren ist das Einsetzen eines steuerbaren Magenbandes, das den Magen verkleinert. Die Patienten verspüren bereits beim Verzehr kleinerer Nahrungsmengen ein Sättigungsgefühl.
Zu den neueren Methoden zählt die so genannte biliopankreatische Diversion mit Duodenalswitch - kurz BDP-DS. Dabei wird der größte Teil des Dünndarms "kurzgeschlossen". Nach dem Eingriff stehen für die Verdauung nur noch etwa 100 Zentimeter Dünndarm für die Fettaufnahme zur Verfügung. Dadurch nimmt der Körper deutlich weniger Fett aus der Nahrung auf, in deren Folge die Patienten bis zu 80 Prozent ihres Übergewichts verlieren können. Die große Gewichtsreduktion nach chirurgischen Eingriffen wirkt sich auch günstig auf die Begleiterkrankungen aus: So zeigten Untersuchungen, dass ein infolge des Übergewichts aufgetretener Typ 2 Diabetes - wenn er noch nicht länger als 15 Jahre besteht - nach einer BDP-Operation innerhalb von drei Monaten ausheilen kann.
Terminhinweise:
Pressekonferenzen:
Mittwoch, 13. September 2006, 12.45 bis 13.20 Uhr
Donnerstag, 14. September 2006, 13.00 bis 14.00 Uhr,
Intensivkurs Adipositas
Mit den Themen:
Epidemiologie der jugendlichen Adipositas
Genetische Aspekte der Ernährung und der Entstehung des metabolischen Syndroms
Behandlung des metabolischen Syndroms und der Adipositas
Multimodale Therapiekonzepte - Kurz- und Langzeitergebnisse
Banding oder duodenal switch?
Komplikationen, Therapie postoperativer Folgezustände - Langzeitergebnisse
Verhaltenstherapeutische Aspekte der Adipositas-Therapie
Mittwoch, 13. September 2006, 10.30 bis 12.30 Uhr,
Runder Saal, Hannover Congress Centrum
Symposium: Neue Medikamente in der Gastroenterologie
Mit dem Beitrag:
Rimonabant: Selektiver Cannabinoid-1-Rezeptor-Blocker bei Adipositas
Donnerstag, 14. September 2006, 14.00 bis 16.00 Uhr,
Konferenzraum 8/10, Hannover Congress Centrum
KONTAKT/Akkreditierung für Journalisten:
Pressestelle, Beate Schweizer, Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart, Tel.: 0711 8931 295, Fax: - 167, Schweizer@medizinkommunikation.org. Mit der Bestätigung erhalten Sie von uns das Hauptprogramm der Gastroenterologie 2006, das voraussichtlich Ende August erscheint.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).