idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2006 10:19

Von Welthandel bis Wassernixen - Deutsch-Brasilianische Dialogtagung als interdisziplinäres Forum

Dr. Sylvia Löhken Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Unter der Überschrift "Globalisierte Kultur, wirtschaftliche Zwänge? - Wandel und neue Wege zwischen Rhein und Paraná" treffen in Bonn anlässlich der 3. Tagung des Deutsch-Brasilianischen Dialogs der Zivilgesellschaften Wissenschaftler und Nachwuchskräfte, Experten und Vertreter von NGOs zusammen. In Vorträgen und Workshops bietet die Tagung Raum zur Diskussion aktueller Fragestellungen. Einer der inhaltlichen Schwerpunkte ist das Thema Wasser.

    Rund 250 Teilnehmer aus Deutschland und Brasilien begrüßt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Berchem, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und deutscher Koordinator des deutsch-brasilianischen Dialogs der Zivilgesellschaften am

    Freitag, 8. September 2006, um 14 Uhr
    im Gustav-Stresemann-Institut
    (Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn)

    zur Eröffnung der 3. Dialogtagung. Hochrangige deutsche und brasilianische Regierungsvertreter sprechen in diesem Rahmen Grußworte. Prof. Dr. h.c. Janos Bogardi, Direktor des Institute for Environment and Human Security an der United Nations University, Bonn, hält einen Festvortrag zur Wasserproblematik.

    Einen knappen Monat vor der brasilianischen Präsidentschaftswahl stehen aktuelle politische und wirtschaftliche Fragestellungen ebenso auf der Agenda wie kulturelle und soziale Themen. In drei Themenblöcken geht es um "Wirtschaft und Politik: Aktion - Reaktion?", "Globalisierte Kultur (Web-Logs) und gesellschaftspolitische Fragestellungen (soziale Ausgrenzung)" sowie um "Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit am Fluss: Ständiger Konflikt mit Infrastrukturanforderungen?"
    Abgerundet wird das Workshop-Programm durch eine Fotoausstellung zum südbrasilianischen Grenzgebiet. Außerdem präsentieren sich mehrere deutsch-brasilianische Initiativen im Rahmen eines offenen Forums.
    Der deutsch-brasilianische Dialog der Zivilgesellschaften wurde im Jahr 2002 vom damaligen Bundeskanzler Schröder und dem damaligen brasilianischen Präsidenten Fernando Henrique Cardoso ins Leben gerufen. Er versteht sich als übergeordnete Plattform für den Austausch und die Begegnung zwischen zivilgesellschaftlichen Gruppen aus Deutschland und Brasilien.
    Nach der Auftaktveranstaltung 2004 in Stuttgart und der zweiten Dialogtagung in Fortaleza in 2005 findet die numehr dritte Tagung wieder in Deutschland statt. Ausgerichtet wird sie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Berchem, dem deutschen Dialog-Koordinator.
    Über Berichterstattung freuen wir uns und stehen bei der Vermittlung von Gesprächspartnern auch vor Ort gern zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung.

    Kontakt:
    Alexandra Kalka, Projektbüro Deutsch-Brasilianischer Zivildialog
    kalka.daad@arcor.de , Tel.: +49/221/337 69 97


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).