idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2006 14:17

Fit für das Studium: Brückenkurs Mathematik

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Schon traditionell bietet die Technische Fachhochschule Berlin einen Ein- stiegskurs in die Grundlagen der Mathematik für StudienanfängerInnen aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Architektur vor dem Start zum Wintersemester 2006/2007 an.

    Der Brückenkurs findet vom 18. bis 27. September 2006 (8 Tage),
    jeweils von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr, an der TFH Berlin statt.

    Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Der Brückenkurs Mathematik ermöglicht den TeilnehmerInnen einen reibungslosen Verlauf des Studiums.

    Probleme in Mathematik führen oft zu erheblichen Schwierigkeiten in anderen Fächern, in denen auch die Mathematik gebraucht wird. Die Themenkreise im Brückenkurs sind Schulstoff, dessen Beherrschung eine notwendige Voraussetzung für einen erfolgreichen Start des Studiums ist. In kleinen Gruppen werden mathematische Grundlagen an vielen Beispielen wiederholt und Techniken zu geschickten Termumformungen trainiert.

    Anmeldungen werden schriftlich - auch kurzfristig - unter Angabe der Studienrichtung von der TFH Berlin, Fachbereich II, 13353 Berlin, Luxemburger Straße 10, entgegengenommen.

    Die Anmeldung ist nur gültig, wenn der Interessent auch tatsächlich einen Studienplatz an der TFH erhält. Die Veranstaltungsräume werden im Haus Beuth auf dem Campus der TFH, Lütticher Straße 38 an der Tafel im Eingangsbereich bekannt gegeben oder stehen im Internet unter:
    http://www.tfh-berlin.de/~schwenk/brueckenkurs/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).