idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2006 15:20

Studiere Zukunft: TFH präsentiert interaktives Fernsehen von heute für die Generation von morgen

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Der Fachbereich Informatik und Medien der Technischen Fachhochschule Berlin ist auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) 2006 mit mehreren innovativen Exponaten aus den Bereichen interaktive Medien, Computeranimation sowie interaktives Fernsehen (IPTV) vertreten.
    Gezeigt werden zukünftige Szenarien des interaktiven Fernsehens (IPTV), die individualisierte und personalisierte Dienste anbieten. Vorgeführt werden aber auch interaktive 360°-Videoprojekte sowie actionreiche Echtzeit 3D-Spiele. Ebenfalls präsentiert werden Multimedia-Projekte auf mobilen Geräten. Das Team der Technischen Fachhochschule Berlin zeigt darüber hinaus erfolgreiche gemeinsame Projekte mit einigen Kooperationspartnern: IPTV für Home und Business Szenarien, objektorientierte Interaktivität im zukünftigen digitalen Fernsehen, Podcasting-Projekte, Online-PVR Anwendung, Fernsteuerung für VJ-Software.
    Einen Blick in die Zukunft können Sie am Stand des Fachbereichs Informatik und Medien wagen: in Halle 5.3 des Technisch-Wissenschaftlichen Forums, Stand 6.
    Weitere Informationen gibt es direkt bei Prof. Dr. Robert Strzebkowski: telefonisch unter Tel. 0172-9902271
    oder im Internet unter www.tfh-berlin.de/~robertst/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).