idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2006 16:21

Heidelberger Astrophysiker Prof. Krautter neuer Präsident der European Astronomical Society

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Prof. Krautter, der seit 1989 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg lehrt, ist stellvertretender Direktor der Landessternwarte auf dem Königstuhl

    Zum neuen Präsidenten der European Astronomical Society (EAS), der Vereinigung der europäischen Fachastronomen, wurde der Heidelberger Astrophysiker Prof. Dr. Joachim Krautter gewählt. Prof. Krautter trat sein vierjähriges Amt auf der Mitgliederversammlung der EAS an, die im August in Prag stattfand. Prof. Krautter, der seit 1989 an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg lehrt, ist stellvertretender Direktor der Landessternwarte auf dem Königstuhl.

    Nach seiner Promotion an der Landessternwarte war er beim European Southern Observatory und beim MPI für Extraterrestrische Physik in Garching tätig, bevor er 1984 nach Heidelberg zurückkehrte. Seine Forschungsgebiete sind die Entstehung von Sternen, der Ausbruch von Novae, der Materieverlust massereicher Sterne sowie die Entwicklung astronomischer Instrumente.

    Prof. Krautter war bereits seit 1996 Ratsmitglied der EAS sowie von 2002 bis 2005 Präsident der Astronomischen Gesellschaft. Er betrachtet seine neue Aufgabe als Präsident der EAS nicht nur unter wissenschaftlichen Aspekten sondern auch als Herausforderung, die oftmals spektakulären Ergebnisse der Astronomie einer breiteren Basis zugänglich zu machen. Prof. Krautter spricht in diesem Zusammenhang oft von einer "Bringschuld" gegenüber der Öffentlichkeit, deren Steuergelder letztendlich die Forschungsarbeiten erst ermöglichen.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).