idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2006 08:00

Internationaler Sommercampus an der Rostocker Hochschule fand großen Zuspruch

Angelika Thönes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Die neun internationalen Meisterkurse für Violine, Violoncello, Viola, Klavier, Klarinette und Horn an der Hochschule für Musik und Theater Rostock gingen am Freitag, dem 1. September, mit einem fulminanten Abschlusskonzert zu Ende.

    "Tagsüber proben, abends konzertieren", so mag das passende Motto für den Sommercampus an der Hochschule für Musik und Theater Rostock lauten. Insgesamt 98 junge Musiker aus 25 Nationen nahmen an den neun Meisterkursen mit den international renommierten Künstlern und Pädagogen Viktor Pikaisen, Petru Munteanu, Tatjana Masurenko, Gustav Rivinius, Gert von Bülow, Anatol Ugorski, Matthias Kirschnereit, Peter Damm und Heiner Schindler teil. Über die Hälfte der Teilnehmer kam von anderen Hochschulen, reiste an aus Österreich und der Schweiz, aus Dänemark, den Niederlanden, aus Tschechien, Lettland, Spanien und sogar Japan. Sie erhielten Unterricht bei den großen Meistern, fanden sich für Kammermusik zusammen und stellten sich in den täglichen Kurskonzerten der Öffentlichkeit vor. In zahlreichen Arbeitsproben mit der Polnischen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Wojciech Rajsky konnten sie zudem wertvolle Erfahrungen als Solisten mit Orchester sammeln, was ein einzigartiges Angebot in der Musiklandschaft darstellt. Großen Zuspruch fanden die insgesamt 22 Konzerte, von den sieben von den Professoren selbst bestritten wurden. Prof. Christfried Göckeritz, Rektor der HMT, zieht eine positive Bilanz: "Das Konzept, das Orchester in die Kursarbeit mit einzubeziehen, hat sich voll bewährt. Die vielen Rückmeldungen der Teilnehmer und auch des Orchesters und seines Dirigenten selbst haben das bestätigt." Ein fulminantes Orchesterkonzert mit Kursteilnehmern als Solisten beendete den Sommercampus.
    Der Sommercampus fand vom 24. August bis zum 1.September statt und wurde zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet. Bereits jetzt haben die gemeinsamen Planungen für den 12. Sommercampus begonnen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).