idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2006 15:22

Einladung zur Pressekonferenz: 6. Hamburger Symposium "Aktuelle Konzepte der Altersmedizin"

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Am 8. und 9. September lädt das Zentrum für Ältere in der Asklepios Klinik Nord/Ochsenzoll der LBK Hamburg GmbH zum nun sechsten Mal zum Hamburger Symposium "Aktuelle Konzepte der Altersmedizin ein. Schwerpunkte der Fachtagung sind Sport, Schmerz, Suizidalität und Sterbebegleitung sowie ein historischer Rückblick "100 Jahre Alzheimer". Am Freitagabend gibt es wie gewohnt eine interessante Veranstaltung für die Öffentlichkeit, diesmal zum Thema "Lebensende und Sterbebegleitung". Am Sonnabend stehen die Experten der Öffentlichkeit Rede und Antwort.

    Die Themen der Pressekonferenz:

    - Vor genau 100 Jahren wurde die Alzheimersche Erkrankung beschrieben, eine der größten Herausforderungen für die Altersmedizin. Wie keine andere gesundheitliche Frage berührt sie gleichzeitig versorgungspolitische und soziale Belange.
    - Alte Menschen sind schmerztherapeutisch völlig unzureichend versorgt. Besonders gravierend ist es, wenn bei schwerer Erkrankung Schmerzerfahrung zu Suizidneigung führt.
    - Suizide im Alter sind häufig. Die Depression ist der wichtigste Risikofaktor. Die Suizidalität älterer Menschen ist nicht normale "Alterserkrankung" oder Ergebnis eines selbst bestimmten rationalen Abwägungsprozesses, sondern ganz überwiegend Ausdruck von Verzweiflung.
    - Körperliche UND geistige Aktivität sind die beste Vorbeugung aller wichtigen Alterserkrankungen. Sie können sogar die Wirkung von Medikamenten übertreffen. Es ist nie zu spät, auch im Alter neue Aktivitäten aufzunehmen.

    Einen Überblick über diese wichtigsten Themen des Symposiums möchten wir Ihnen geben auf einer

    Pressekonferenz am 4. September 2006 um 11 Uhr in der
    Unternehmensleitung der LBK Hamburg GmbH
    Haus B/C, Verbindungsgang, Raum V0.02
    Friedrichsberger Straße 56, 22081 Hamburg

    Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
    o Dr. Claus Wächtler, Ltd. Arzt der Abteilung für Gerontopsychiatrie
    o PD Dr. Werner Hofmann, Ltd. Arzt der Abteilung für Geriatrie
    o Leonie Mertens, Abteilungsleiterin Pflege des Zentrums für Ältere


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum-nord.de Asklepios Klinik Nord der LBK Hamburg GmbH


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).