idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 07:59

Kinder entdecken: "Dicke Luft und saurer Regen" - Nächste Vorlesung der "KinderHochschule" auf dem Wernigeröder Campus

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit großem Erfolg starteten Hochschule Harz (FH) und Internationaler Bund Anfang Juli ihre gemeinsame "KinderHochschule". Nun, wenige Wochen später, sind alle Schülerinnen und Schüler zwischen acht und zwölf Jahren am Sonnabend, den 30. September 2006, von 10 bis 12 Uhr bereits zur zweiten Veranstaltung in das AudiMax auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Auf dem Vorlesungsplan steht diesmal das Thema "Dicke Luft und saurer Regen". Kindgerecht aufbereitet wird Prof. Dr. Andrea Heilmann vom Fachbereich Automatisierung und Informatik den Junior-Studenten nicht nur grundlegende theoretische Kenntnisse über die beiden Elemente vermitteln, sondern die Jüngsten vor allem mit spannenden Experimenten und Versuchen an umweltspezifische Prozesse heranführen. Hierbei stehen so alltägliche Fragen wie "Was ist eigentlich Luft?" und "Was macht die Luft dick?" auf dem Programm. Mit dem Ziel, bereits frühzeitig für Umweltfragen zu sensibilisieren, werden vereinfachte Erklärungen zur Entstehung von Feinstaub und Treibhauseffekten sowie zur Bildung des so genannten sauren Regens durch Schwefeldioxide gemeinsam beleuchtet. Einfachstes und anschaulichstes Beispiel für die Verdeutlichung der Luftverschmutzung ist das Messen der nach dem Einatmen von Sauerstoff ausgeatmeten Kohlenstoffdioxidbelastung.

    Führen verschiedene Effekte zur Verschmutzung der Luft, ist es natürlich von besonderem Interesse, auch die Vorgänge zu betrachten, die die Luft wieder reinigen können. Einerseits soll so die Funktion eines Filters verdeutlicht, andererseits auch der Einsatz erneuerbarer Energien und deren umweltgerechte Nutzung in den Mittelpunkt gerückt werden. Unterstützt wird die auch überregional bekannte Expertin für Umweltmanagement und Umwelttechnik Heilmann bei der Vorbereitung und Durchführung der Experimente sowohl durch eifrige Junior-Studenten als auch durch ihre beiden Laboringenieurinnen Ute Urban und Frauke Gerlach.

    Dass eine Kombination aus theoretischer Stoffvermittlung und praktischen Versuchen bei den Junior-Studenten besonders beliebt ist, hat schon die Auswertung der ersten Vorlesung der "KinderHochschule" ergeben, die sowohl von den Teilnehmern als auch deren Eltern durchweg positiv bewertet wurde. "Das zeigt, dass wir mit diesem Angebot eine Lücke im Bildungsangebot der Region schließen und zugleich mit deutlich größeren Wissenschaftseinrichtungen konkurrieren können", so Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, der sich zudem über die spontane Zusage des Geschäftsführers der Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH, Ralph Weitemeyer, freut, die wissensdurstigen Junior-Studenten auf ihrer Karriereleiter schon zur nächsten Vorlesung mit einem Getränkesponsoring zu unterstützen.

    Initiiert wurde die "KinderHochschule" für die Harz-Region mit dem Ziel, den Campus neben den Studieninteressenten aus den gymnasialen Oberstufen auch für neue Zielgruppen zu erschließen und deshalb eigene Vorlesungen für Kinder zu unterschiedlichsten Wissengebieten zu veranstalten. "Im künftig schärferen Wettbewerb um qualifizierte Studierende halten wir es für unerlässlich, dass sich Hochschulen frühzeitig Schülerinnen und Schülern der Region öffnen", so Rektor Willingmann, der das Konzept einer nach vielen Seiten offenen Bildungseinrichtung durch die hohe Anmeldezahl, den völlig ausgelasteten größten Hörsaal der Hochschule Harz und die freundliche öffentliche Reaktion auf diese neue Initiative bestätigt sieht. "Bei der KinderHochschule nutzen wir das in Hochschule und bei Kooperationspartnern vorhandene Lehrpotenzial in bislang ungewohnter Weise und sind gemeinsam davon überzeugt, dass junge Menschen, die schon mit acht Jahren begeistert in einem Hörsaal lernen, dies auch bei ihrer Berufswahl erinnern werden", so Willingmann, der zugleich ankündigte, dass die Hochschule im kommenden Jahr ihr Breitenangebot nochmals erweitern wird.


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderhochschule.eu
    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Bei jeder Teilnahme an einer Vorlesung der "KinderHochschule" erhalten eifrige Junior-Studenten einen Punkt in ihrer Karriereleiter sowie ein eigenes Zertifikat
    Bei jeder Teilnahme an einer Vorlesung der "KinderHochschule" erhalten eifrige Junior-Studenten eine ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Bei jeder Teilnahme an einer Vorlesung der "KinderHochschule" erhalten eifrige Junior-Studenten einen Punkt in ihrer Karriereleiter sowie ein eigenes Zertifikat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).