idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 09:30

Gütesiegel für zwei neue duale FH Studiengänge

Tatiana Schukow Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Zwei neue Studiengänge mit Bachelorabschluss der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) haben das Gütesiegel des Akkreditierungsrates erhalten: Luftverkehrsmanagement und Public Administration. Es wurde von der FIBAA Internationale Stiftung für Qualität bei Bachelor- und Masterstudiengängen (Foundation for International Business Accreditation) verliehen. Die Studiengänge dauern jeweils sechs Semester und führen zu dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.); sie gehören zum Fachbereich Wirtschaft und Recht der FH FFM.

    Luftverkehrsmanagement - Aviation Management "verbindet das Hochschulstudium durchgängig mit betrieblichen Studienabschnitten", erklärt Herbert Wagschal, Professor an der FH. "Durch diese intensive Vernetzung von Theorie und Praxis vermitteln wir den künftigen Führungskräften die nötigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Wirken in einem sich rasant verändernden internationalen Umfeld". Kooperationspartner sind die Deutsche Flugsicherung, Fraport sowie die Flughäfen Hamburg, Hannover, Köln/Bonn Nürnberg und München.

    Public Administration ist ein dualer Pilotstudiengang mit der Stadt Frankfurt als Partner. Bei entsprechender Entwicklung könne er auch für andere hessische Städte und Gemeinden angepasst werden, heißt es seitens der FH FFM. "Mit den kooperativen Bachelor Studiengängen setzen wir neue Maßstäbe für die Praxisorientierung des Hochschulstudiums; durch die Integration der betrieblichen Studienabschnitte in das Hochschulstudium grenzen wir uns gleichzeitig von den Berufsakademien ab", erklärt Hilko Meyer, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft und Recht.

    Die Teilnahme an den beiden kooperativen Studiengängen setzt den Abschluss eines Studien- und Ausbildungsvertrags mit einem der kooperierenden Unternehmen oder Institutionen voraus, daher müssen Bewerber ein Jahr Vorlaufzeit einplanen.

    Informationen: Hella Findeklee, Telefon 069/1533-2917, Email: findeklee@fb3.fh-frankfurt.de, Internet: http://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb3.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).