idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 09:43

Jen@Informatik: die Vielfalt der Informatik erleben

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Universität und Wirtschaft laden zum "Tag der Informatik" am 7. Oktober ein

    Jena (04.09.06) Unsere moderne Welt wäre ohne Informatik auf einem fast steinzeitlichen Niveau. Ohne Informatik geht heute fast nichts und dank Informatik sehr viel. Die Vielfalt der Informatik präsentiert am 7. Oktober 2006 der Jenaer "Tag der Informatik", den die Friedrich-Schiller-Universität gemeinsam mit der Jenaer Wirtschaft und der Gesellschaft für Informatik ausrichtet. Der Tag ist der Jenaer Höhepunkt im bundesweiten Wissenschaftsjahr 2006, das der Informatik und ihren Anwendungen gewidmet ist.

    Zwischen 10 und 20 Uhr wird dem Publikum ein vielfältiges Programm bei freiem Eintritt geboten. Dabei hat das Organisationsteam um Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey von der Universität Jena unterschiedlichste Zielgruppen berücksichtigt. Der Tag wird sowohl der Wissenschaft wie der Wirtschaft neue Einblicke bieten: Die Rolle digitaler Informations- und Kommunikationstechniken wird ebenso diskutiert wie der Microsoft-Fall, Biometrie und maschinelles Sehen oder die Patentierbarkeit von IT-Innovationen. Kinder und Jugendliche können Informatik-Phänomene mit und ohne Rechner erleben. Spezielle Angebote gibt es für Europa-Enthusiasten (z. B. Informatik in Estland) wie für Musik-Interessierte, denen elektroakustische Musik und Klangmalereien geboten werden.

    "Selbst für Informatik-Gegner haben wir ein Angebot", sagt Prof. Fey schmunzelnd und verweist auf die abendliche Podiumsdiskussion. Von 18-20 Uhr diskutieren renommierte Referenten, wie der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen Prof. Dr. Christian Pfeifer und die Leiterin der Onlineredaktion des KI.KA Ricarda Fuchs, über Schaden oder Nutzen von Computer- und Videospielen - also eine Informatikanwendung, über deren unterschiedliche Bewertungen die Vertreter ihrer "Glaubensrichtung" selten ins Gespräch kommen. Den Jenaer Organisatoren ist es gelungen, diese an einem Tisch zu vereinen. "Es wird sicher heftige Diskussionen geben, aber auch die lang erwartete direkte Auseinandersetzung zu einem Thema, das bestimmt nicht nur Informatiker interessiert", freut sich Prof. Fey auf den Abschluss der Jenaer Veranstaltung.


    Weitere Informationen:

    http://www.informatikjahr-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).