idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 09:47

51. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium zur Elektrotechnik und Informationstechnik

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die Technische Universität Ilmenau lädt ein zum 51. Internationalen Wissenschaftlichen Kolloquium (IWK) vom 11.-15. September 2006. Die diesjährige Tagung wird ausgerichtet von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und steht unter dem Thema "Informationstechnologie und Elektrotechnik - Komponenten und Systeme, Werkstoffe und Technologien für die Zukunft".

    Das Internationale Kolloquium wird in Plenarsitzungen, Vorträgen und Workshops folgende Schwerpunkte diskutieren:
    - Multimediale Kommunikation
    - Drahtlose Kommunikationssysteme und Sensortechnologien
    - Angewandte Elektromagnetik und Netzwerktheorie
    - Mikro- und Nanoelektronik
    - Funktionswerkstoffe und Bauelemente
    - Elektrische Energietechnik
    - Elektroprozesstechnik

    Eröffnungsveranstaltung
    Das 51. IWK wird am Montag, dem 11. September 2006 um 14.00 Uhr im Audimax der TU Ilmenau, Humboldtbau, Gustav-Kirchhoff-Platz 1,eröffnet. Zur Eröffnungsveranstaltung wird der Thüringer Kultusminister Prof. Jens Goebel erwartet.

    Pressegespräch
    Das Rektorat und die Fakultät laden Sie ein zu einem einführenden Pressegespräch am Montag, dem 11.September 2006 um 13.00 Uhr im Newtonbau (Laborgebäude für Maschinenbau), Gustav-Kirchhoff-Platz 1, Raum 2010 (Obergeschoss).
    Ihre Gesprächspartner sind
    -Prof. Peter Scharff, Rektor,
    -Prof. Heinz-Ulrich Seidel, Dekan der Fakultät EI
    -Dr. Christian Rehtanz, Vizepräsident, Direktor Corporate Research ABB (China)
    -Prof. Dirk Westermann/Prof. Dietmar Schulze, Organisationskomitee des IWK

    Preisverleihungen
    Im Rahmen des IWK verleiht das Exekutiv-Komitee der IEEE Power Engineering Society den Werner von Siemens/IEEE Best Diploma Thesis Award. Er geht in diesem Jahr an Dipl.-Ing. Philipp Stachel, Technische Universität Dresden, für seine Arbeit "Bewertung der Versorgungszuverlässigkeit von Netzkonzepten für Voll-Elektrische Schiffe unter besonderer Berücksichtigung der Schutzkonzepte".
    Ferner wird der "Best Poster Award" vergeben.

    NanoTruck kommt zum IWK
    Das Ausstellungsfahrzeug nanoTruck ist Teil einer Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema Nanotechnologie. Die mobile Erlebniswelt bietet auf rund 60 Quadratmetern Raum für Wissenschaft "live". Zahlreiche Exponate, darunter Messgeräte, die Atome sichtbar machen, und Materialien mit verblüffenden Eigenschaften vermitteln auf anschauliche Weise die faszinierende Welt der Nanotechnologie.
    Standzeiten an der TU Ilmenau auf dem Gustav-Kirchhoff-Platz vor dem Humboldtbau: Donnerstag, 14. September 2006, 9.00 - 17.00 Uhr; Freitag, 15. September 2006, 9.00 - 14.00 Uhr (Eintritt frei).

    Kontakt/Information zum IWK:
    Technische Universität Ilmenau
    Kongressorganisation
    Frau Andrea Schneider
    Postfach 10 05 65
    98684 Ilmenau
    Tel. +49 3677 69-2520
    Fax +49 3677 69-1743
    e-mail:kongressorganisation@tu-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iwk.tu-ilmenau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).