idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 10:41

PM 11/2006: Eigenständige berufsbildende Schulen - wo stehen wir?

Maria Adler Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Bonn, 04. September 2006
    PM 11/2006

    Eigenständige berufsbildende Schulen - wo stehen wir?

    Diese Frage zu beantworten war Aufgabe des 2004 von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in Auftrag gegebenen Forschungsprojekts BEAGLE. BEAGLE steht dabei als Abkürzung für "Stand der Weiterentwicklung berufsbildender Schulen zu eigenständig agierenden lernenden Organisationen als Partner der regionalen Berufsbildung". Die Ergebnisse sind nun im Heft 135 der BLK-Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung veröffentlicht.

    Der Abschlussbericht listet die bundesweit sehr vielfältigen Aktivitäten zur Weiterentwicklung der beruflichen Schulen hin zu operativ eigenständigeren regionalen Zentren für Berufsbildung auf. Kern des Berichtes ist die Dokumentation von exemplarisch untersuchten "Fällen" berufsschulischer Praxis sowie die Analyse aktueller Reformansätze und -projekte der Länder. Er stellt die aktuellen Entwicklungen umfassend und synoptisch dar und trägt damit wesentlich zur Transparenz dieser Thematik bei.
    Er macht auch Sachverhalte deutlich, die die Entwicklung zu mehr Selbständigkeit behindern. Dabei zeigt sich, dass die vorhandenen Konzeptionen und schulspezifischen Umsetzungen variantenreicher kaum sein könnten. Dies liegt sowohl an unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen in den Ländern als auch an regionalen Besonderheiten und den vor Ort gestellten Anforderungen an berufsbildende Schulen. Dennoch zeigen sich Wege guter Praxis, die Anregungen für die Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen Deutschlands insgesamt geben können.
    In allen Ländern steht die Eröffnung weiterer Gestaltungsspielräume für die Schulen auf der politischen Tagesordnung: Schulen sollen direkt vor Ort noch schneller und noch flexibler auf den individuellen Bedarf in der Region eingehen können. Die Ergebnisse des Berichts sind deshalb eine wertvolle Grundlage für die weitere Diskussion über die Zukunft der berufsbildenden Schulen.

    Der Bericht ist als Heft 135 der "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung" erschienen und kann auch über Internet unter http://www.blk-bonn.de/download-blk.htm abgerufen werden. Bei Bestellungen durch Privatpersonen wird um gleichzeitige Überweisung von 3,00 € pro Band zzgl. 2,00 € Versandkosten an die BLK, Konto-Nr. 380 010 18 bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Bonn (BLZ 380 000 00) mit dem Hinweis "BLK-Materialien, Kap. 0104 Titel 119 99" gebeten.

    Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen erhalten das Heft unentgeltlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).