idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 16:42

Stipendien für Master-Studiengang "Security Management"

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    SAP AG und Netfox AG sind Stipendiengeber - Bewerbung bis 15. September

    Der im Herbst startende Master-Studiengang "Security Management" wird für Interessierte noch attraktiver: Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) schreibt drei Stipendien aus. Bewerben können sich bis 15. September alle, die "Security Management" belegen oder belegen möchten. Die Stipendiengeber, SAP AG in Walldorf und Netfox AG in Kleinmachnow, erstatten den Stipendiaten die Studien- und Semestergebühren und unterstützen sie mit 800 Euro monatlich. Als Gegenleistung erwarten die Unternehmen eine thematische Mitarbeit im Umfang von etwa 20 Stunden pro Woche, die zum Teil über studentische Arbeiten, zum Teil durch direkte Arbeiten im Unternehmen abgeleistet werden. Für den Stipendiaten ergibt sich die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und seine Chancen auf dem Bewerbermarkt sowie im stipendiengebenden Unternehmen deutlich zu verbessern.

    Weitere Informationen gibt es im Internet unter "www.fh-brandenburg.de/fbw". Auskünfte und Bewerbungen bis 15. September bei Katharina Menzel, E-Mail "menzelk@fh-brandenburg.de" oder Telefon 03381/355-245.

    In dem praxisbezogenen Aufbaustudiengang "Security Management" werden Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Ingenieure und sicherheitstechnisch qualifizierte Wirtschaftswissenschaftler für anspruchsvolle Tätigkeiten im Management und in der Entwicklung von Sicherheitssystemen in der Informations- und Kommunikationstechnik ausgebildet. Vermittelt werden soll vor allem interdisziplinäres, entscheidungs- und technologieorientiertes Fachwissen sowie die Methodenkompetenz auf den Gebieten IT-Sicherheit, Kommunikationstechnik, Gebäude- und Arbeitsplatzsicherheit und Recht.

    Hintergrund dieses Studienangebots ist, dass das Thema Sicherheit in der Informationstechnologie (IT) immer wichtiger wird. Nicht allein die zu beobachtende steigende kriminelle Energie in diesem Bereich, sondern vielmehr die globale Konfliktlage, die Abhängigkeit und Verwundbarkeit der industriell ausgerichteten Gesellschaftssysteme sowie ihre internationale Vernetzung lassen erwarten, dass sich die Sicherheitsprobleme grundsätzlich verstärken werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).