idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 16:43

Zwischen Herrschaft und Kunst - Fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Lothringen

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vom 13. bis 16. September 2006 treffen auf Einladung der Professoren Wolfgang Haubrichs, Patricia Oster-Stierle und Klaus van Eickels 30 Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und den USA zum Austausch im Rahmen eines Kolloquiums auf dem Campus der Saar-Universität zusammen. Die Veranstaltung wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem saarländischen Wissenschaftsministerium.

    13. bis 16. September
    Eröffnung 13.9., 18 Uhr, Zentrum für Sprachforschung, Gebäude C 7.4
    Tagungsort ab 14.9.: Herrmann-Neuberger-Sportschule, Campus Saarbrücken
    Programm unter:
    http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/haubrichs/html/aktuelles.html

    Elisabeth von Nassau-Saarbrücken (geboren Ende des 14. Jahrhunderts, gestorben 1456) ging als Autorin der ersten Prosaromane in deutscher Sprache in die Literaturgeschichte ein. Nach dem Tod ihres Mannes, des Grafen Philipp I. von Nassau-Saarbrücken, leitete sie für ihre unmündigen Söhne die Regierungsgeschäfte und übersetzte in dieser Zeit französische Heldenlieder (Chansons de geste) in deutsche Prosa.
    Die Saarbrücker Tagung beleuchtet Wirken und Werk der Elisabeth und ihrer Tochter Margarethe von Rodemachern im Spannungsfeld zwischen Herrschaft und Kunst - aber auch das vieler Zeitgenossinnen: Im Mittelpunkt stehen fürstliche und adlige Frauen in ihren Rollen als Mäzeninnen, Erzählerinnen, Verfasserinnen und Auftraggeberinnen von Handschriften wie Andachts- und Gebetshandschriften sowie der künstlerische Austausch zwischen den Höfen als kulturelle Zentren in Frankreich und Deutschland.

    Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Haubrichs 49 (0)681 302-3228
    Email: w.haubrichs@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).