idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 06:56

Infoveranstaltung zu berufsbegleitenden Studiengängen Facility Management / Abschluss mit Master oder Zertifikat

Astrid Maul Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Am Samstag, dem 16. September, findet an der Fachhochschule Nürnberg ab 10.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Facility Management(FM) statt. Der Anlass: Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg startet gemeinsam mit der Fachhochschule München am 26. Oktober 2006 zum dritten Mal diesen berufsbegleitenden Studiengang, den die Verbund IQ gGmbH organisiert. Parallel zum erfolgreichen Masterstudiengang FM startet ein Zertifikatstudiengang FM. Angeboten wird auch er gemeinsam von Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule und Verbund IQ gGmbH.

    Anmeldeschluss für die berufsbegleitenden Studiengänge ist am 30. September. "Interessenten sollten sich frühzeitig bewerben", sagt Bernd Gorny, der Studiengangbetreuer für Facility Management bei Verbund IQ. Zum einen liegen schon eine ganze Reihe Anmeldungen vor, zum andern kann bei der Prüfung der Zulassung Klärungsbedarf entstehen. Diese Zeit könnte gerade jenen fehlen, die in einzelnen Fächern noch nacharbeiten müssten.

    Der Facility Manager gewährleistet die gleichermaßen ökonomische und ökologische Bewirtschaftung von Gebäuden und Einrichtungen. Als Generalist im Gebäudebereich erschließt er enorme Einsparpotenziale während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie, sichert deren Funktionsfähigkeit und optimiert die Dienstleistungen rund um Gebäude und Einrichtungen. Denn diese sind heute wichtige strategische Ressourcen der Unternehmen.

    "Als Generalisten in der Immobilienbewirtschaftung sind unsere Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt", betont der Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schneider.
    Während das berufsbegleitende Masterstudium einen ersten Studienabschluss voraussetzt und mit einer anspruchsvollen wissenschaftlichen Masterarbeit sowie dem akademischen Grad "Master of Facility Management" abschließt, wendet sich der Zertifikatsstudiengang vor allem an berufserfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Qualifikation im Bereich Facility Management erweitern und auf akademischem Niveau ausbauen möchten. In einer abschließenden Studienarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie das neu erworbene Wissen umsetzen können.

    Die Studiengänge werden parallel und mit gemeinsamen Modulen organisiert. Beiden gemeinsam ist, dass sie auf eine flexible Studienstruktur setzen. Die Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen an verlängerten Wochenenden ermöglicht den Teilnehmern ein effektives Studium neben Beruf und Privatleben. "Ich habe durch Verbund IQ eine andere Art des Studiums kennengelernt. Um berufsbegleitende sinnvoll und effektiv studieren zu können, reichen die konventionellen Studienangebote nicht aus. Hier ist es gut, wenn solche Organisationen Alternativen anbieten", betont einer der Master-Absolventen dieses Jahres: "Abgesehen davon wird so das viel propagierte 'lebenslange Lernen' zu einem interessanten Ausflug."

    Dass sich das Studium positiv auf die individuelle berufliche Entwicklung auswirkt zeigen die Erfolge der bisherigen Absolventen. Schon während des Studiums können die Ergebnisse aus Fallbeispielen und Projekten direkt in die Arbeit einfließen und lassen sich Studienergebnisse in den Berufsalltag integrieren. So nutzen nicht nur die Studierenden persönliche Entwicklungschancen, auch die Arbeitgeber profitieren vom neuen Know-how.

    Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Interessenten bei Verbund IQ, Herrn Bernd Gorny, Tel. 0911/ 42 45 99-0, Fax. 0911/ 42 45 99-50, http://www.verbund-iq.de/studiengaenge.

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind der Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM), die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V.

    Weitere Informationen:
    Verbund IQ gGmbH
    Dr. Ursula Baumeister
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg

    Tel.: (09 11) 42 45 99 0
    Fax: (09 11) 42 45 99 50
    info@verbund-iq.de
    http://www.verbund-iq.de

    Pressekontakt:
    Fuchs Pressedienst + Partner
    Franz Xaver Fuchs
    Narzissenstr. 3 b
    86343 Königsbrunn

    Tel.: (0 82 31) 609 35 36
    Fax: (0 82 31) 609 35 37
    info@fuchs-pressedienst.de
    http://www.fuchs-pressedienst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).