idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 10:22

IVAM Directory goes international: Wie Mittelständler globale Märkte erobern

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    "Deutsche Mikro- und Nanotechnikfirmen sind Exportweltmeister - doch in ausländischen Märkten langfristig Fuß zu fassen, fällt vielen schwer", meint Dr. Christine Neuy, Geschäftsführerin des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik, "Da hilft nur eines: Andere Märkte verstehen lernen und vor Ort Kontakte knüpfen". Netzwerke wie IVAM unterstützen dabei: Gemeinschaftsauftritte auf internationalen Fachmessen, transnationale Workshops und Kontakte zu Partnerorganisationen haben schon vielen Mitgliedern zu Kooperationen verholfen. Wer nicht selbst ins Flugzeug steigen will, den repräsentiert IVAM weltweit mit dem IVAM Directory, dem ersten Produktverzeichnis für Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien.

    "Durch das IVAM Directory erfahren nicht nur deutsche Firmen, sondern auch mögliche Geschäftspartner aus Frankreich, Korea oder den USA von unseren Produkten", freut sich Dr. Oliver Humbach von der Firma temicon, einem Spezialisten für Mikro- und Nanostrukturierung. Erst Ende August stand die Nanokorea auf dem Programm. Im IVAM-Workshop "Applications of Micro and Nanotechnologies - Hightech made in Germany" präsentierten deutsche Unternehmen über 50 koreanischen Vertretern aus Industrie und Wissenschaft ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio.

    Firmen und Institute, die an internationalen Aktivitäten im Rahmen des IVAM-Netzwerkes interessiert sind, können sich an Anja Stenzel (Tel.: 0231 9742 147; E-Mail: ast@ivam.de) wenden. Eine Anmeldung für das IVAM Directory 2007 ist noch bis zum 15. November möglich.

    Über IVAM:

    IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind etwa 200 Unternehmen und Institute aus dreizehn Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittlere Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168
    E-Mail: info@ivam.de
    Internet: http://www.ivam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).