idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 10:33

LQW® Modellversion 3 - Neue Modellversion der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Dipl.-Päd. Jörg Angermüller Pressestelle
ArtSet Institut

    Getreu der Maxime, dass LQW® selber aus der Praxis lernt, legt ArtSet zum 01.09.2006 LQW® in der Modellversion 3 vor. Diese neue Version entstand in Folge des überaus erfolgreichen BLK-Verbundprojektes "Qualitätstestierung in der Weiterbildung" und der zum Ende des Projektes durchgeführten repräsentativen Wirkungsanalyse der erzielten Veränderungen in der Praxis. Zahlreiche Rückmeldungen von am Projekt beteiligten Weiterbildungsorganisationen und Gutachtenden flossen in die Überarbeitung ein.

    Der LQW-Leitfaden für die Praxis ist die wichtigste Arbeitshilfe im Qualitätsprozess. Er informiert über das Qualitätsentwicklungs- und -testierungsmodell und enthält eine Anleitung für die Anwendungspraxis und die Qualitätsbereiche mit ihre Anforderungen. Die Veränderungen in den Anforderungen der Qualitätsbereiche sind in erster Linie Präzisierungen in den Formulierungen. Das Anliegen des Modellentwicklers Prof. Dr. Rainer Zech war es vor allem, insgesamt verständlicher zu formulieren und eine noch anwenderfreundlichere Beschreibung des Verfahrenseinsatzes für die Qualitätsentwicklungspraxis vorzulegen. Alle relevanten Informationen zur Einführung und Umsetzung von LQW finden sich nun in einem Heft.

    LQW ist und bleibt ein Verfahren zur Initiierung und Fortführung eines Organisationsentwicklungsprozesses. Die Lernerfolge der "LQW-Organisationen" sind immens und nachhaltig, das zeigen die repräsentativen Nachbefragungen und die ersten Retestierungen. Besonders hilfreich dabei ist, dass die LQW-Testierung einen hohen Unterstützungsanteil beinhaltet. Dreimal kommen qualifizierte Gutachterinnen und Gutachter im Rahmen der Testierung in die Organisation, immer mit dem Ziel, die Qualitätsentwicklung der Organisation zu unterstützen. Außerdem erhält jede Organisation ein ausführliches Gutachten mit zahlreichen Anregungen und Kommentaren, die für die weitere Organisationsentwicklung genutzt werden können. Eine wichtige Rolle bei der Qualitätsentwicklung spielt auch die Hotline, die den am Verfahren beteiligten Organisationen kostenfrei zur Verfügung steht. Es hat sich gezeigt, dass die Qualität der Selbstreporte umso besser war, je mehr die Hotline genutzt wurde.

    Die LQW® Modellversion 3 gilt ab dem 01.09.2006, d.h. Organisationen, die sich ab diesem Zeitpunkt anmelden, werden nach dem neuen Modell testiert.

    Der neue LQW-Leitfaden für die Praxis kann ab sofort zum Preis von 8,- € zzgl. Versand bestellt werden. http://www.artset-lqw.de/html/leitfaden.html

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:
    Friederike Erhart
    ArtSet
    Forschung Bildung Beratung Qualitätstestierung
    Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17, D-30163 Hannover
    Tel.:+49 (0)511 - 90 96 98 30
    Fax: +49 (0)511 - 90 96 98 55
    E-Mail: erhart@artset.de ; kontakt@artset.de
    http://www.artset.de ; http://www.artset-lq.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).