idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 10:57

200 "Bildspezialisten" in der Medizin treffen sich in Jena

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Radiologen und Nuklearmediziner aus Thüringen und Sachsen tagen vom 8. bis 10. September

    Jena. Was haben Bilder mit Medizin zu tun? Sie sind das "Ah und Oh", lautet die Antwort der so genannten bildorientierten Disziplinen wie der Radiologie und Nuklearmedizin. In einem beispiellosen Siegeszug haben bildgebende Diagnosemethoden in den zurückliegenden Jahrzehnten die Medizin erobert, in jüngster Zeit begleitet von bildgeführten Interventionsverfahren. Deren Anwendung reicht von schonenden brusterhaltenden Eingriffen bei Brustkrebs bis zur Behandlung inoperabler Tumoren wie bei der Radiofrequenzablation von Lebertumoren oder bei einigen neurologischen Krebserkrankungen.

    Diesen aktuellen Methoden der interventionellen Medizin widmet sich ein Teil der 7. Gemeinsamen Jahrestagung der Radiologen und Nuklearmediziner Thüringens und Sachsens, die vom 8. bis zum 10. September in Jena stattfindet. "Neben den Entwicklungen in der minimal-invasiven radiologischen Tumortherapie stellen wir auf der diesjährigen Tagung auch Verfahren zur Diagnostik neuro-degenerativer Erkrankungen und der modernen Brustdiagnostik vor", erläutert Prof. Werner A. Kaiser, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Jenaer Klinikum und Mitorganisator der Tagung. Ein weiteres wichtiges Thema der Jenaer Veranstaltung ist der nach wie vor hochaktuelle Strahlenschutz, dem sich ein spezieller mehrtägiger Kurs widmet.

    Zu der Tagung werden etwa 200 Teilnehmer aus Thüringen und Sachsen in Jena erwartet.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Dipl.-Chem. Werner A. Kaiser
    Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena
    Tel. 03641/9 32 48 01
    E-Mail: werner.kaiser[at]med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).