idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 11:07

Universität Rostock - Fernstudium mit Qualitätssiegel

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Studiengänge "Umwelt und Bildung", "Medien und Bildung" erfolgreich akkreditiert

    Die weiterbildenden Fernstudiengänge "Umwelt und Bildung" und "Medien und Bildung" sind erfolgreich akkreditiert. Nach einem formalisierten Prüfungsverfahren wurde den beiden Studiengängen das Qualitätssiegel für hervorragende fachliche Qualität durch die renommierte Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e.V.) verliehen.
    Das universitäre Fernstudium an der Universität Rostock ermöglicht aufgrund der großen räumlichen und zeitlichen Flexibilität eine berufsbegleitende Weiterbildung und eröffnet so neue Karrierechancen. Es erlaubt den Studierenden, sich gezielt in einem bisherigen oder angestrebten Berufsfeld weiter zu qualifizieren und durch hervorragende Weiterbildung neue berufliche Perspektiven wahrzunehmen.
    Mit dem Studiengang "Medien und Bildung" reagiert die Universität Rostock auf die sich verändernden Anforderungen an die Konzeption und Gestaltung von Bildungsprozessen unter Einbeziehung der neuen Medien. Nach erfolgreichem Abschluss des zweijährigen Studiums wird den Studierenden der international anerkannte akademische Grad "Master of Arts in Media Education" verliehen. Der Studiengang "Umwelt und Bildung" vermittelt fachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen sowie Qualifikationen im Bildungs- und Projektmanagement, die die Studierenden befähigen, Maßnahmen der Umweltbildung professionell zu konzipieren und durchzuführen. Er verknüpft somit umweltrelevantes Fachwissen mit pädagogischen Grundlagen. Das zweijährige Studium schließt nach erfolgreicher Vollendung mit der Verleihung des akademischen Grades "Master of Arts in Environment and Education" ab.
    Beide Studiengänge richten sich besonders an Berufstätige, die bereits über eine Fach- oder Hochschulausbildung verfügen und weiterführende Qualifikationen erwerben möchten. Detaillierte Informationen zu Studieninhalten und Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie im Internet unter www.weiterbildung-rostock.de oder telefonisch unter 0381 / 498 1242 im Zentrum für Qualitätssicherung der Universität Rostock.

    Kontakt:
    Dr. Kerstin Kosche
    Tel.: 0381 / 498 1260
    Fax.: 0381 / 498 1259
    e-mail: kerstin.kosche@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).