idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 11:34

Tierversuche vermeiden, ersetzen und verbessern

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde

    450 Teilnehmer aus Deutschland und dem Ausland werden zu der 44. Tagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS) und der Society of Laboratory Animal Veterinarians (ESLAV) vom 10. bis 12. September 2006 in Freiburg erwartet.

    Die GV-SOLAS ist die Vereinigung aller in der Versuchstierkunde Arbeitenden oder Interessierten. Das Spektrum der Mitglieder reicht vom Wissenschaftler über Behördenvertreter bis hin zu Tierpflegern. In der ESLAV sind die in der Versuchstierkunde tätigen Tierärzte auf europäischer Ebene organisiert.

    Schwerpunktthemen der diesjährigen Jahrestagung sind zum einen bildgebende Verfahren, die helfen die Anzahl der Versuchtiere zu verringern und zusätzliche, forschungsrelevante Informationen zu erhalten. Außerdem werden laufende Forschungsarbeiten präsentiert und neue Forschungsansätze vorgestellt, die alternativ zu toxikologischen Tierversuchen Stoffe auf ihre pharmakologische Wirksamkeit hin überprüfen.

    In einer

    Pressekonferenz
    am Montag, 11.09.2006, um 11 Uhr in Freiburg im Haus "Zur Lieben Hand", Löwenstr. 16, Großer Saal (1.OG),

    möchten Ihnen Dr. Heinz Brandstetter, Präsident der GV-SOLAS, Dr. Caroline Johner, Präsidentin der ESLAV sowie Dr. Ralph Graeser, ProQuinase GmbH, und Dr. Christoph Helma, Leiter Bioinformatik des EU-Projekts "Sens-it-iv" zur Entwicklung von Alternativen von Tierversuchen, das Tagungsprogramm und die Ziele der Vereinigungen vorstellen.

    Zu dieser Pressekonferenz sind Sie herzlich eingeladen.

    Dr. Heinz Brandstetter Dr. Caroline Johner


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).