idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 12:59

Bewerberansturm an der Universität Hohenheim

Diplom-Journalistin, Studien-Assessorin Johanna Lembens-Schiel Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Universität erzielt Bewerbungsplus gegenüber dem Vorjahr

    Die Studienplätze für Erstsemester an der Universität Hohenheim sind in den Fächern mit Zulassungsbeschränkung so gut wie ausgebucht: Zwar sind die Zulassungsverfahren noch nicht abgeschlossen, aber in allen zulassungsbeschränkten Fächern liegt die Zahl der Bewerbungen weit über den Zulassungszahlen. "Der Bewerberansturm bestätigt, dass wir mit unserem Profil genau richtig liegen. Die Ausrichtung der Fächer entspricht der Nachfrage von Wirtschaft und Gesellschaft. Auch die Umstellung auf den Bachelorabschluss in den Wirtschaftswissenschaften kommt mit dem Wintersemester zum richtigen Zeitpunkt", kommentiert der Rektor der Universität Hohenheim, Professor Dr. Hans-Peter Liebig, die unverändert starke und zum Teil gestiegene Nachfrage in den wirtschaftswissenschaftlichen Wahlprofilen. "Neue Studiengänge der Agrarwissenschaften wie "Organic Food Chain Management" haben ihre Nachfrage zum Vorjahr nochmals fast verdoppeln können. Die Fakultät Naturwissenschaften steigert die Nachfrage in fast allen Studiengängen deutlich", erläutert der Rektor die überaus positive Tendenz. Das Bewerbungsverfahren für die Fächer ohne Zulassungsbeschränkung läuft noch bis Dezember 2006.

    Beliebteste Fächer bleiben unter den zulassungsbeschränkten Fächern die Wirtschaftswissenschaften mit 2107 Bewerbungen auf 727 Studienplätze und Kommunikationswissenschaften mit 1283 Bewerbungen auf 74 Studienplätze. Dem folgen die Ernährungswissenschaft mit 1011 Bewerbungen auf 53 Studienplätze und Lebensmitteltechnologie mit 351 Bewerbungen auf 60 Studienplätze und der über die ZVS vergebene Studiengang Biologie Diplom mit 225 Bewerbungen auf 80 Studienplätze.

    Auch relativ junge Studienangebote der Universität Hohenheim sind gut nachgefragt. 101 Bewerbungen entfallen auf die 40 Studienplätze des Masterstudiengangs "Agricultural Economics". Für die 20 Studienplätze "Wirtschaftsinformatik" mit Masterabschluss, den die Universität Hohenheim gemeinsan mit der Universität Stuttgart anbietet, gingen bereits 42 Bewerbungen ein. Im Wintersemester 2004/05 startete das Angebot mit 23 Bewerbungen.

    Wiederum ausgebucht ist auch das jüngste Angebot der Fakultät Agrarwissenschaften, der englischsprachige Masterstudiengang "Organic Food Chain Management" mit 80 Bewerbungen auf 40 Studienplätze.

    Bisher erzielte in den Agrarwissenschaften der deutschsprachige Studiengang Agrarwissenschaften, der zum Bachelorabschluss führt, mit 340 Bewerbungen den höchsten Zuwachs im Vergleich zum letzten Wintersemester, in dem sich 305 interessierte Studienanfänger um Zulassung beworben hatten.

    Die Fakultät Naturwissenschaften steigert die Nachfrage in allen Studiengängen, bis auf den über die ZVS vergebenen Biologiestudiengang mit Abschluss Diplom, deutlich. Im Studiengang Biologie für das Lehramt bewarben sich auf 22 Studienplätze 177 Personen (Vorjahr 119), für den Diplomstudiengang Ernährungswissenschaft, der 53 Studienplätze anbietet, kamen 1011 Bewerbungen (Vorjahr 813) und für die 60 Studienplätze der Lebensmitteltechnologie bewarben sich 351 Studieninteressierte (Vorjahr 286).

    Insgesamt bewarben sich bisher 6296 Studienanfänger. Zehn Prozent der Bewerbungen stammen aus dem Ausland.

    "Da das Bewerbungsverfahren für die unbeschränkten Studienfächer erst im Dezember endet, rechnen wir mit weiter steigenden Bewerberzahlen", prognostiziert Professor Dr. Hans-Peter Liebig. Bereits jetzt liegen wir mit unserer Studierendenzahl weiter im Aufwärtstrend, den wir seit 1998 verzeichnen können".

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Johanna Lembens-Schiel, Universität Hohenheim, Zentrales Marketing, Werbung und Aktionsmanagement, Stellvertretende Pressesprecherin
    Tel.: 0711 459-3880, E-Mail: werbung@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).